Energiegesetz
(EnG)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 37 Netzzuschlagsfonds

1 Für den Netz­zu­schlag wird ein Spe­zi­al­fonds nach Ar­ti­kel 52 des Fi­nanz­haus­halts­ge­set­zes vom 7. Ok­to­ber 200578 ge­führt (Netz­zu­schlags­fonds).79

2 Der Netz­zu­schlags­fonds wird im UVEK ver­wal­tet. Die zu­stän­di­gen Bun­de­säm­ter und die Voll­zugs­stel­le sind so mit Mit­teln zu ver­sor­gen, dass sie in ih­rem Voll­zugs­zu­stän­dig­keits­be­reich (Art. 62) die nö­ti­gen Zah­lun­gen leis­ten kön­nen.

3 Die Eid­ge­nös­si­sche Fi­nanz­ver­wal­tung legt die Mit­tel des Netz­zu­schlags­fonds an. Sie wer­den in der Jah­res­rech­nung des Bun­des un­ter dem Fremd­ka­pi­tal bi­lan­ziert.

4 Der Netz­zu­schlags­fonds darf sich nach Ar­ti­kel 37a ver­schul­den. Sei­ne Mit­tel sind zu ver­zin­sen.80

5 Die Eid­ge­nös­si­sche Fi­nanz­kon­trol­le prüft jähr­lich die Rech­nung des Netz­zu­schlags­fonds.

6 Über die Ein­la­gen und Ent­nah­men so­wie den Stand des Fonds­ver­mö­gens ist jähr­lich ein Be­richt zu er­stel­len.

78 SR 611.0

79 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 des BG vom 29. Sept. 2023 über ei­ne si­che­re Strom­ver­sor­gung mit er­neu­er­ba­ren Ener­gi­en, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 679; BBl 2021 1666).

80 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 1 des BG vom 29. Sept. 2023 über ei­ne si­che­re Strom­ver­sor­gung mit er­neu­er­ba­ren Ener­gi­en, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 679; BBl 2021 1666).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback