Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Energiegesetz
(EnG)

Art. 5 Grundsätze

1 Be­hör­den, Un­ter­neh­men der Ener­gie­ver­sor­gung, Pla­ne­rin­nen und Pla­ner, Her­stel­ler und Im­por­teu­re von ener­gie­ver­brau­chen­den An­la­gen, Fahr­zeu­gen und Ge­rä­ten so­wie Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher be­ach­ten die nach­ste­hen­den Grund­sät­ze:

a.
Je­de Ener­gie ist mög­lichst spar­sam und ef­fi­zi­ent zu ver­wen­den.
b.
Der Ge­sam­t­ener­gie­ver­brauch ist zu ei­nem we­sent­li­chen An­teil aus kos­tenef­fi­zi­en­ten er­neu­er­ba­ren Ener­gi­en zu de­cken; die­ser An­teil ist kon­ti­nu­ier­lich zu er­hö­hen.
c.
Die Kos­ten der Ener­gie­nut­zung sind mög­lichst nach dem Ver­ur­sa­cher­prin­zip zu tra­gen.

2 Mass­nah­men und Vor­ga­ben nach die­sem Ge­setz müs­sen tech­nisch und be­trieb­lich mög­lich und wirt­schaft­lich trag­bar sein. Die Be­trof­fe­nen sind vor­gän­gig zu kon­sul­tie­ren.