Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über das Eidgenössische Nuklear­sicherheitsinspektorat1
(ENSIG)

vom 22. Juni 2007 (Stand am 1. Januar 2012)

1 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 16 Abs. 3 der Publikationsverordnung vom 17. Nov. 2004 (SR 170.512.1) angepasst. Die Anpassung wurde im ganzen Text vorgenommen.

Art. 21 Übergang von Rechten und Pflichten

1 Der Bun­des­rat be­stimmt den Zeit­punkt, in dem das EN­SI ei­ge­ne Rechts­per­sön­lich­keit er­langt. Auf die­sen Zeit­punkt tritt es an die Stel­le der Haupt­ab­tei­lung für die Si­cher­heit der Ker­n­an­la­gen (HSK).

2 Der Bun­des­rat be­zeich­net die Rech­te, Pflich­ten und Wer­te, die auf das EN­SI über­ge­hen, legt den Ein­tritt der Rechts­wir­kun­gen fest und ge­neh­migt die Er­öff­nungs­bi­lanz. Er trifft al­le wei­te­ren für den Über­gang not­wen­di­gen Vor­keh­ren und er­lässt ent­spre­chen­de Be­stim­mun­gen. Die Über­tra­gung und die not­wen­di­gen Ein­trä­ge er­fol­gen steu­er- und ge­büh­ren­frei.

3 So­fern beim In­kraft­tre­ten die­ses Ge­set­zes die zur Er­fül­lung der Auf­ga­ben des EN­SI not­wen­di­gen Mit­tel noch nicht ver­füg­bar sind, ste­hen dem EN­SI die im Bun­des­bud­get für die HSK ein­ge­stell­ten Kre­di­te und die Dienst­leis­tun­gen zur Ver­fü­gung.