Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Enteignung
(EntG)1

vom 20. Juni 1930 (Stand am 1. Januar 2021)

1 Eingefügt durch Ziff. I 5 des BG vom 18. Juni 1999 über die Koordination und Vereinfachung von Entscheidverfahren, in Kraft seit 1. Jan. 2000 (AS 1999 3071; BBl 1998 2591).

Art. 24

1 Den Grund­pfand-, Grund­last- und Nutz­nies­sungs­be­rech­tig­ten haf­tet an Stel­le der ent­eig­ne­ten Sa­che die da­für ge­leis­te­te Ent­schä­di­gung nach Mass­ga­be des Zi­vil­rech­tes. Sie ha­ben das Recht zur selb­stän­di­gen An­trag­stel­lung, so­weit ei­ne Be­nach­tei­lung ih­rer Rech­te in Fra­ge kom­men kann.

2 Die Nutz­nies­sungs­be­rech­tig­ten kön­nen aus­ser­dem selb­stän­dig Er­satz für den Scha­den ver­lan­gen, der ih­nen aus dem Ent­zug des Nutz­nies­sungs­ge­gen­stan­des er­wächst.