Energieverordnung
(EnV)

vom 1. November 2017 (Stand am 1. Januar 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 11 Abzunehmende und zu vergütende Elektrizität

1 Der Netz­be­trei­ber hat ab­zu­neh­men und zu ver­gü­ten:

a.
ei­ner Pro­du­zen­tin oder ei­nem Pro­du­zen­ten, die oder der einen Teil der pro­du­zier­ten Elek­tri­zi­tät am Ort der Pro­duk­ti­on (Art. 14) sel­ber ver­braucht oder dort ei­nem oder meh­re­ren Drit­ten zum Ver­brauch über­lässt (Ei­gen­ver­brauch): die dem Netz­be­trei­ber an­ge­bo­te­ne Über­schuss­pro­duk­ti­on;
b.
ei­ner Pro­du­zen­tin oder ei­nem Pro­du­zen­ten, die oder der die ge­sam­te pro­du­zier­te Elek­tri­zi­tät dem Netz­be­trei­ber ver­äus­sert: die Net­to­pro­duk­ti­on;
c.
ei­ner Pro­du­zen­tin oder ei­nem Pro­du­zen­ten, die oder der Elek­tri­zi­tät der na­tio­na­len Netz­ge­sell­schaft als Re­ge­l­ener­gie ver­kauft: die Über­schuss- re­spek­ti­ve Net­to­pro­duk­ti­on ab­züg­lich der Re­ge­l­ener­gie.

2 Die Über­schuss­pro­duk­ti­on ent­spricht der tat­säch­lich ins Netz des Netz­be­trei­bers ein­ge­speis­ten Elek­tri­zi­tät. Die Net­to­pro­duk­ti­on ent­spricht der Elek­tri­zi­tät, die mit der An­la­ge pro­du­ziert wird (Brut­to­pro­duk­ti­on), ab­züg­lich der von der An­la­ge sel­ber ver­brauch­ten Elek­tri­zi­tät (Hilfsspei­sung).

3 Pro­du­zen­ten und Pro­du­zen­tin­nen, die zwi­schen den Ver­gü­tun­gen nach Ab­satz 1 Buch­sta­ben a und b wech­seln wol­len, ha­ben dies dem Netz­be­trei­ber drei Mo­na­te im Vor­aus mit­zu­tei­len.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden