Energieverordnung
(EnV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 10 Anschlussbedingungen

1 Die Pro­du­zen­tin­nen und Pro­du­zen­ten von Ener­gie nach Ar­ti­kel 15 EnG und die Netz­be­trei­ber le­gen die An­schluss­be­din­gun­gen ver­trag­lich fest. Sie re­geln ins­be­son­de­re:

a.
die An­schluss­kos­ten;
b.
die ma­xi­ma­le Ein­spei­se­leis­tung;
c.
ob ein Teil der pro­du­zier­ten Ener­gie nach den Ar­ti­keln 16 und 17 EnG am Ort der Pro­duk­ti­on ver­braucht wird;
d.
die Ver­gü­tung.

2 Die Pro­du­zen­tin­nen und Pro­du­zen­ten sind ver­pflich­tet, auf ei­ge­ne Kos­ten Mass­nah­men zu er­grei­fen, um stö­ren­de tech­ni­sche Ein­wir­kun­gen auf den Netz­an­schluss­punkt zu ver­mei­den.

3 Ist Ab­satz 2 er­füllt, so sind die Netz­be­trei­ber ver­pflich­tet, die Ener­gie­er­zeu­gungs­an­la­ge mit dem tech­nisch und wirt­schaft­lich güns­tigs­ten Netz­an­schluss­punkt so zu ver­bin­den, dass die Ein­spei­sung und der Be­zug von Ener­gie si­cher­ge­stellt sind. Die Pro­du­zen­tin oder der Pro­du­zent trägt die Kos­ten für die Er­stel­lung der da­zu not­wen­di­gen Er­schlies­sungs­lei­tun­gen bis zum Netz­an­schluss­punkt so­wie all­fäl­lig not­wen­di­ge Trans­for­ma­ti­ons­kos­ten. Die Ver­gü­tung der Kos­ten für not­wen­di­ge Netz­ver­stär­kun­gen rich­tet sich nach Ar­ti­kel 22 Ab­satz 3 StromVV29.

4 Die Pro­du­zen­tin­nen und Pro­du­zen­ten kön­nen dem Netz­be­trei­ber un­ter Ein­hal­tung ei­ner Frist von ei­nem Mo­nat auf ein Quar­tal­sen­de hin mel­den, ob sie ih­ren An­spruch auf die Ab­nah­me und Ver­gü­tung der von ih­nen pro­du­zier­ten Ener­gie gel­tend ma­chen wol­len oder nicht.30

29 SR 734.71

30 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 29. Nov. 2023, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 762).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden