Energieverordnung
(EnV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 70 Bearbeitung von Personendaten und von Daten juristischer Personen 109110

1 Per­so­nen­da­ten so­wie Da­ten ju­ris­ti­scher Per­so­nen, ein­sch­liess­lich be­son­ders schüt­zens­wer­ter Da­ten über ver­wal­tungs- und straf­recht­li­che Ver­fol­gun­gen oder Sank­tio­nen, dür­fen wäh­rend höchs­tens zehn Jah­ren auf­be­wahrt wer­den.

2 Die Voll­zug­stel­le ge­währt Zu­gang zu den im Rah­men der Ar­ti­kel 4b und 4c er­ho­be­nen Per­so­nen­da­ten und Da­ten ju­ris­ti­scher Per­so­nen:

a.
dem Bun­des­amt für Ener­gie: für sei­ne Voll­zugs­auf­ga­ben:
1.
im Rah­men der För­de­rung von An­la­gen zur Er­zeu­gung von Elek­tri­zi­tät aus Bio­mas­se (Art 19, 27 und 33a EnG),
2.
im Rah­men der CO2-ver­min­dern­den Fak­to­ren bei Neu­wa­gen­flot­ten durch den Ein­satz von er­neu­er­ba­ren syn­the­ti­schen Treib­stof­fen (Art. 11a des CO2-Ge­set­zes vom 23. De­zem­ber 2011111),
3.
im Rah­men der Ver­min­de­rung der CO2-Emis­sio­nen bei Ge­bäu­den (Glo­bal­bei­trä­ge) (Art. 34 des CO2-Ge­set­zes),
4.
im Rah­men der Kenn­zeich­nungs­pflicht (Ener­gie­eti­ket­te) beim In­ver­kehr­brin­gen und Ab­ge­ben von Per­so­nen­wa­gen, Lie­fer­wa­gen und leich­ten Sat­tel­schlep­pern (Art. 10–12a der Ener­gie­ef­fi­zi­enz­ver­ord­nung vom 1. No­vem­ber 2017112),
5.
im Rah­men der För­de­rung von An­la­gen zur Pro­duk­ti­on er­neu­er­ba­rer Ga­se (Art. 34a Abs. 1 Bst. d des CO2-Ge­set­zes),
6.
im Rah­men des Mo­ni­to­rings nach Ar­ti­kel 55 EnG;
b.
dem Bun­des­amt für Um­welt: für sei­ne Voll­zugs­auf­ga­ben:
1.
im Emis­si­ons­han­dels­sys­tem (Art. 15–21 des CO2-Ge­set­zes),
2.
im Rah­men der Kom­pen­sa­ti­on bei Treib­stof­fen (Art. 28b–28e des CO2-Ge­set­zes),
3.
im Rah­men der Ver­pflich­tung zu Ver­min­de­rung der Treib­h­aus­ga­se­mis­sio­nen (Art. 31–32 des CO2-Ge­set­zes),
4.
im Rah­men der Rück­er­stat­tung der CO2-Ab­ga­be an Be­trei­ber von Wär­me-Kraft-Kop­pe­lungs­an­la­gen, die we­der am EHS teil­neh­men noch ei­ne Ver­min­de­rungs­ver­pflich­tung ein­ge­gan­gen sind (Art. 32a und 32b des CO2-Ge­set­zes);
c.
dem Bun­des­amt für Zi­vil­luft­fahrt: für sei­ne Voll­zugs­auf­ga­ben:
1.
im Rah­men der Be­reit­stel­lung und Bei­mi­schung von emis­si­ons­ar­men, er­neu­er­ba­ren und er­neu­er­ba­ren syn­the­ti­schen Flug­treib­stof­fen (Art. 28f des CO2-Ge­set­zes),
2.
im Rah­men des Car­bon Off­set­ting and Re­duc­ti­on Sche­me for In­ter­na­tio­nal Avia­ti­on ge­mä­ss An­hang 16 Band IV zum Über­ein­kom­men vom 7. De­zem­ber 1944113 über die In­ter­na­tio­na­le Zi­vil­luft­fahrt;
d.
dem Bun­des­amt für Zoll und Grenz­si­cher­heit: für den Voll­zug der Mi­ne­ral­öl­steu­er­ge­setz­ge­bung so­wie für die Er­he­bung und die Rück­er­stat­tung der CO2-Ab­ga­be;
e.
den Kan­to­nen: so­weit sie die­se für den Voll­zug der kan­to­na­len Vor­schrif­ten im Ge­bäu­de­be­reich be­nö­ti­gen (Art. 45 EnG und Art. 9 des CO2-Ge­set­zes).114

109 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 2 Ziff. II 74 der Da­ten­schutz­ver­ord­nung vom 31. Aug. 2022, in Kraft seit 1. Sept. 2023 (AS 2022 568).

110 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 20. Nov. 2024, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 702).

111 SR 641.71

112 SR 730.02

113 SR 0.748.0

114 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 20. Nov. 2024, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 702).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden