Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz über den Erwerbsersatz für Dienstleistende, bei Mutterschaft und bei Vaterschaft

vom 25. September 1952 (Stand am 1. Januar 2021)

Art. 16i Anspruchsberechtigte

1An­spruchs­be­rech­tigt ist der Mann, der:

a.
im Zeit­punkt der Ge­burt des Kin­des der recht­li­che Va­ter ist oder dies in­ner­halb der fol­gen­den sechs Mo­na­te wird;
b.
wäh­rend der neun Mo­na­te un­mit­tel­bar vor der Ge­burt des Kin­des im Sin­ne des AHVG1 ob­li­ga­to­risch ver­si­chert war;
c.
in die­ser Zeit min­des­tens fünf Mo­na­te lang ei­ne Er­werbs­tä­tig­keit aus­ge­übt hat; und
d.
im Zeit­punkt der Ge­burt des Kin­des:
1.
Ar­beit­neh­mer im Sin­ne von Ar­ti­kel 10 ATSG2 ist,
2.
Selbst­stän­di­g­er­wer­ben­der im Sin­ne von Ar­ti­kel 12 ATSG ist, oder
3.
im Be­trieb der Ehe­frau mit­ar­bei­tet und einen Bar­lohn be­zieht.

2Die Ver­si­che­rungs­dau­er nach Ab­satz 1 Buch­sta­be b wird ent­spre­chend her­ab­ge­setzt, wenn die Ge­burt des Kin­des vor Ab­lauf des 9. Schwan­ger­schafts­mo­nats er­folgt.

3Der Bun­des­rat re­gelt die An­spruchs­vor­aus­set­zun­gen für Män­ner, die we­gen Ar­beits­un­fä­hig­keit oder Ar­beits­lo­sig­keit:

a.
die Vor­aus­set­zun­gen von Ab­satz 1 Buch­sta­be c nicht er­fül­len;
b.
im Zeit­punkt der Ge­burt des Kin­des nicht Ar­beit­neh­mer oder Selbst­stän­di­g­er­wer­ben­de sind.