Bundesgesetz
über den Erwerbsersatz
(Erwerbsersatzgesetz, EOG)1

1 Fassung gemäss Ziff. II 4 des BG vom 20. Dez. 2019 über die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung, in Kraft seit 1. Juli 2021 (AS 2020 4525; BBl 2019 4103).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 20 Verjährung und Verrechnung 112

1 In Ab­wei­chung von Ar­ti­kel 24 ATSG113 er­lischt der An­spruch auf nicht be­zo­ge­ne Ent­schä­di­gun­gen:

a.
für Dienst­leis­ten­de fünf Jah­re nach En­de des Diens­tes, der den Leis­tungs­an­spruch aus­ge­löst hat;
b.
bei Mut­ter­schaft fünf Jah­re nach Ab­lauf der Ent­schä­di­gungs­dau­er nach Ar­ti­kel 16d;
c.114
bei Ent­schä­di­gung des an­dern El­tern­teils fünf Jah­re nach Ab­lauf der Rah­men­frist nach Ar­ti­kel 16j;
d.
für El­tern, die ein we­gen Krank­heit oder Un­fall ge­sund­heit­lich schwer be­ein­träch­tig­tes Kind be­treu­en, fünf Jah­re nach dem letz­ten Tag des Be­treu­ungs­ur­laubs;
e.115
bei An­spruch der Mut­ter auf zu­sätz­li­che Tag­gel­der im Fal­le des To­des des an­dern El­tern­teils fünf Jah­re nach Ab­lauf der Rah­men­frist nach Ar­ti­kel 16cbis Ab­satz 1;
f.116
bei An­spruch des an­dern El­tern­teils auf zu­sätz­li­che Tag­gel­der im Fal­le des To­des der Mut­ter fünf Jah­re nach En­de des Ent­schä­di­gungs­an­spruchs nach Ar­ti­kel 16kbis Ab­satz 3;
g.117
bei Ad­op­ti­on fünf Jah­re nach En­de des An­spruchs nach Ar­ti­kel 16uAb­satz 3.118

2 For­de­run­gen nach die­sem Ge­setz, dem AHVG119 und dem Bun­des­ge­setz vom 20. Ju­ni 1952120 über die Fa­mi­li­en­zu­la­gen in der Land­wirt­schaft121 kön­nen mit fäl­li­gen Ent­schä­di­gun­gen ver­rech­net wer­den.

112 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 3. Okt. 2003, in Kraft seit 1. Ju­li 2005 (AS 2005 1429; BBl 2002 7522, 2003 11122923).

113 SR 830.1

114 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 17. März 2023 (Tag­gel­der für den hin­ter­las­se­nen El­tern­teil), in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 680; BBl 2022 2515, 2742).

115 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 17. März 2023 (Tag­gel­der für den hin­ter­las­se­nen El­tern­teil), in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 680; BBl 2022 2515, 2742).

116 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 17. März 2023 (Tag­gel­der für den hin­ter­las­se­nen El­tern­teil), in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 680; BBl 2022 2515, 2742).

117 Ur­sprüng­lich: Bst. e. Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 1. Okt. 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 468; BBl 2019 7095, 7303).

118 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. II 4 des BG vom 20. Dez. 2019 über die Ver­bes­se­rung der Ver­ein­bar­keit von Er­werbs­tä­tig­keit und An­ge­hö­ri­gen­be­treu­ung, in Kraft seit 1. Ju­li 2021 (AS 2020 4525; BBl 2019 4103).

119 SR 831.10

120 SR 836.1

121 SR 836.1

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden