Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über den Erwerbsersatz
(Erwerbsersatzgesetz, EOG)1

1 Fassung gemäss Ziff. II 4 des BG vom 20. Dez. 2019 über die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung, in Kraft seit 1. Juli 2021 (AS 2020 4525; BBl 2019 4103).

Art. 11 Berechnung der Entschädigung 37

1 Grund­la­ge für die Er­mitt­lung des durch­schnitt­li­chen vor­dienst­li­chen Er­w­erb­sein­kom­mens bil­det das Ein­kom­men, von dem die Bei­trä­ge nach dem AHVG38 er­ho­ben wer­den.39 Der Bun­des­rat er­lässt Vor­schrif­ten über die Be­mes­sung der Ent­schä­di­gung und lässt durch das Bun­des­amt für So­zi­al­ver­si­che­run­gen40 ver­bind­li­che Ta­bel­len mit auf­ge­run­de­ten Be­trä­gen auf­stel­len.

2 Der Bun­des­rat kann für Dienst­leis­ten­de, die nur vor­über­ge­hend nicht er­werbs­tä­tig wa­ren oder die we­gen des Diens­tes kei­ne Er­werbs­tä­tig­keit auf­neh­men konn­ten, be­son­de­re Vor­schrif­ten über die Be­mes­sung ih­rer Ent­schä­di­gung er­las­sen.

37 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 3. Okt. 2003, in Kraft seit 1. Ju­li 2005 (AS 2005 1429; BBl 2002 7522, 2003 11122923).

38 SR 831.10

39 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. II 2 des BG vom 27. Sept. 2013, in Kraft seit 1. Fe­br. 2015 (AS 2015 187; BBl 20132105).

40 Die Be­zeich­nung der Ver­wal­tungs­ein­heit wur­de in An­wen­dung von Art. 16 Abs. 3 der Pu­bli­ka­ti­ons­ver­ord­nung vom 17. Nov. 2004 (AS 2004 4937) an­ge­passt.