Bundesgesetz
über den Erwerbsersatz
(Erwerbsersatzgesetz, EOG)1

1 Fassung gemäss Ziff. II 4 des BG vom 20. Dez. 2019 über die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung, in Kraft seit 1. Juli 2021 (AS 2020 4525; BBl 2019 4103).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 16kbis Anspruch auf zusätzliche Taggelder im Falle des Todes der Mutter 81

1 Stirbt die Mut­ter am Tag der Nie­der­kunft oder wäh­rend der 97 Ta­ge da­nach, so hat der an­de­re El­tern­teil An­spruch auf zu­sätz­li­che 98 Tag­gel­der; die­se Tag­gel­der müs­sen an auf­ein­an­der­fol­gen­den Ta­gen be­zo­gen wer­den.

2 Bei ei­nem Spi­tal­auf­ent­halt des Neu­ge­bo­re­nen gilt Ar­ti­kel 16cAb­satz 3 sinn­ge­mä­ss.

3 Der An­spruch nach den Ab­sät­zen 1 und 2 ent­steht am Tag nach dem Tod der Mut­ter und en­det aus den Grün­den nach Ar­ti­kel 16jAb­satz 3 Buch­sta­ben b–e oder bei Wie­der­auf­nah­me der Er­werbs­tä­tig­keit.

4 Die Rah­men­frist von sechs Mo­na­ten nach Ar­ti­kel 16j wird wäh­rend des Be­zugs von Tag­gel­dern nach den Ab­sät­zen 1 und 2 un­ter­bro­chen.

81 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 17. März 2023 (Tag­gel­der für den hin­ter­las­se­nen El­tern­teil), in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 680; BBl 2022 2515, 2742). Sie­he auch die SchlB die­ser Änd. am Schluss des Tex­tes.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden