Verordnung
über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten
des Menschen
(Epidemienverordnung, EpV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 7 Ergänzungsmeldungen von klinischen Befunden

1 Die Er­gän­zungs­mel­dung von kli­ni­schen Be­fun­den von Ärz­tin­nen und Ärz­ten, Spi­tä­lern und an­de­ren öf­fent­li­chen oder pri­va­ten In­sti­tu­tio­nen des Ge­sund­heits­we­sens er­folgt im Hin­blick auf In­for­ma­tio­nen zum Ver­lauf ei­ner über­trag­ba­ren Krank­heit und zu den ge­trof­fe­nen Mass­nah­men.

2 Sie bein­hal­tet je nach Krank­heits­er­re­ger die fol­gen­den An­ga­ben:

a.
Dia­gno­se und Ma­ni­fes­ta­ti­on;
b.
zum Ver­lauf: An­ga­ben zu Kom­pli­ka­tio­nen, Hos­pi­ta­li­sie­rung und To­des­fäl­len;
c.
Be­hand­lungs­re­sul­ta­te;
d.
ge­trof­fe­ne Mass­nah­men;
e.
zur be­trof­fe­nen Per­son:
1.
Vor­na­me, Na­me so­wie Adres­se und Te­le­fon­num­mer, wenn dies für Mass­nah­men nach den Ar­ti­keln 15 so­wie 33–38 EpG not­wen­dig ist, sonst nur die In­itia­len des Vor- und Nach­na­mens und den Wohn­ort; falls die Per­son nicht in der Schweiz wohn­haft ist, den Auf­ent­halts­ort,
1bis.3
AHV-Num­mer, so­fern die Mel­dung elek­tro­nisch über­mit­telt wird,
2.
das Ge­burts­da­tum,
3.
das Ge­schlecht;
f.
Kon­takt­da­ten der Ärz­tin oder des Arz­tes, des Spi­tals, der Stel­le des Spi­tals nach Ar­ti­kel 12 Ab­satz 2 oder der öf­fent­li­chen oder pri­va­ten In­sti­tu­ti­on des Ge­sund­heits­we­sens.

3 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 29. Nov. 2023, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 790).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden