Bundesgesetz
über die Familienzulagen und Finanzhilfen an Familienorganisationen1
(Familienzulagengesetz, FamZG)

vom 24. März 2006 (Stand am 1. Januar 2022)

1 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 27. Sept. 2019, in Kraft seit 1. Aug. 2020 (AS 2020 2775; BBl 2019 1019).

Art.25 Anwendbarkeit der AHV-Gesetzgebung

Die Be­stim­mun­gen der AHV-Ge­setz­ge­bung mit ih­ren all­fäl­li­gen Ab­wei­chun­gen vom ATSG47 gel­ten sinn­ge­mä­ss für:

a.
das Be­ar­bei­ten von Per­so­nen­da­ten (Art. 49a AHVG48);
b.
die Da­ten­be­kannt­ga­be (Art. 50a AHVG);
c.
die Haf­tung der Ar­beit­ge­ber (Art. 52 AHVG);
d.
die Ver­rech­nung (Art. 20 AHVG);
e.
die Hö­he der Ver­zugs- und Ver­gü­tungs­zin­sen;
ebis.49
die Her­ab­set­zung und den Er­lass von Bei­trä­gen (Art. 11 AHVG);
eter.50
den Be­zug der Bei­trä­ge (Art. 14–16 AHVG);
f.51
die AHV-Num­mer (Art. 50c AHVG);
g.52
die sys­te­ma­ti­sche Ver­wen­dung der AHV-Num­mer (Art. 153b–153i AHVG).

47 SR 830.1

48 SR 831.10

49 Ein­ge­fügt durch Ziff. II 2 des BG vom 17. März 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 5521; BBl 2016 157).

50 Ein­ge­fügt durch Ziff. II 2 des BG vom 17. März 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 5521; BBl 2016 157).

51 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 18. Ju­ni 2010, in Kraft seit 15. Okt. 2010 (AS 2010 4491; BBl 2009 6101).

52 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 18. Ju­ni 2010 (AS 2010 4491; BBl 2009 6101). Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 35 des BG vom 18. Dez. 2020 (Sys­te­ma­ti­sche Ver­wen­dung der AHV-Num­mer durch Be­hör­den), in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 758; BBl 20197359).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden