Bundesgesetz
über die Familienzulagen und Finanzhilfen an Familienorganisationen1
(Familienzulagengesetz, FamZG)

1 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 27. Sept. 2019, in Kraft seit 1. Aug. 2020 (AS 2020 2775; BBl 2019 1019).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 21a Zweck

Die Zen­tra­le Aus­gleichs­stel­le führt ein Fa­mi­li­en­zu­la­gen­re­gis­ter, um:

a.
den Dop­pel­be­zug von Fa­mi­li­en­zu­la­gen nach Ar­ti­kel 6 zu ver­hin­dern;
b.
Trans­pa­renz über be­zo­ge­ne Fa­mi­li­en­zu­la­gen her­zu­stel­len;
c.
die Stel­len nach Ar­ti­kel 21c beim Voll­zug die­ses Ge­set­zes zu un­ter­stüt­zen;
d.
dem Bund und den Kan­to­nen als Aus­kunfts­stel­le zu die­nen, so­wie die für die sta­tis­ti­schen Er­he­bun­gen be­nö­tig­ten Da­ten zu lie­fern;
e.36
die zu­stän­di­gen Stel­len von Bund und Kan­to­nen im Fal­le der Gel­tend­ma­chung von Leis­tungs­an­sprü­chen zu in­for­mie­ren, wenn der In­for­ma­ti­ons­an­spruch in ei­nem Bun­des­ge­setz vor­ge­se­hen ist.

36 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 5 des BG vom 14. Ju­ni 2024 (Di­gi­ta­li­sie­rung in der Er­w­erb­ser­satz­ord­nung), in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 681; BBl 2023 2245).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden