Bundesgesetz
über die Familienzulagen und Finanzhilfen an Familienorganisationen1
(Familienzulagengesetz, FamZG)

1 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 27. Sept. 2019, in Kraft seit 1. Aug. 2020 (AS 2020 2775; BBl 2019 1019).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 5 Höhe der Familienzulagen; Anpassung der Ansätze

1 Die Kin­der­zu­la­ge be­trägt min­des­tens 215 Fran­ken16 pro Mo­nat.

2 Die Aus­bil­dungs­zu­la­ge be­trägt min­des­tens 268 Fran­ken17 pro Mo­nat.

3 Der Bun­des­rat passt die Min­dest­an­sät­ze auf den glei­chen Zeit­punkt wie die Ren­ten der Al­ters- und Hin­ter­las­se­nen­ver­si­che­rung (AHV) der Teue­rung an, so­fern der Lan­des­in­dex der Kon­su­men­ten­prei­se seit der letz­ten Fest­set­zung der An­sät­ze um min­des­tens 5 Punk­te ge­stie­gen ist.

16 Be­trag ge­mä­ss Art. 1 Abs. 1 der V vom 28. Aug. 2024 über die An­pas­sung der Fa­mi­li­en­zu­la­gen an die Preis­ent­wick­lung, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 493).

17 Be­trag ge­mä­ss Art. 1 Abs. 2 der V vom 28. Aug. 2024 über die An­pas­sung der Fa­mi­li­en­zu­la­gen an die Preis­ent­wick­lung, in Kraft seit 1. Jan. 2025 (AS 2024 493).

BGE

138 V 392 (8C_903/2011) from 14. August 2012
Regeste: Art. 4 Abs. 3 FamZG; Art. 7 Abs. 1 lit. b FamZV, gültig bis 31. Dezember 2011; Art. 4 und 22 des Gesetzes des Kantons Freiburg vom 26. September 1990 über die Familienzulagen (FZG/FR); Art. 8 und 15 des Abkommens über die Freizügigkeit (FZA); Art. 1 Abs. 1 Anhang II FZA; Art. 73, Art. 1 Bst. a und u Ziff. i, Art. 4 Abs. 1 Bst. h der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71. Ein in der Schweiz wohnhafter portugiesischer Staatsangehöriger, welcher nach einem Berufsunfall eine 20%ige Invalidenrente bezieht, gilt als Arbeitnehmer im Sinne der Verordnung Nr. 1408/71, auch wenn er seine Erwerbstätigkeit nicht wieder aufgenommen hat. Er kann in der Schweiz für seine studierende Tochter, die mit ihrer ebenfalls nicht erwerbstätigen Mutter in Portugal lebt, Familienzulagen beanspruchen. Die in Art. 7 Abs. 1 lit. b FamZV vorgesehene Bedingung, dass nur Familienzulagen, auf welche aufgrund der Ausübung einer Erwerbstätigkeit Anspruch besteht, exportierbar sind, kann ihm nicht entgegengehalten werden (E. 4).

140 V 449 (8C_289/2014) from 18. August 2014
Regeste: Art. 3 Abs. 2 FamZG; Ziff. 103 Abs. 2 Gesamtarbeitsvertrag 2011 der SBB; Anspruch auf Kinderzulagen. Bei den Kinder- und Ausbildungszulagen gemäss Gesamtarbeitsvertrag der SBB (GAV SBB) handelt es sich nicht um Familienzulagen im Sinne des FamZG, sondern um andere Leistungen (E. 1.1). Der Anspruch auf Kinderzulagen knüpft an das Arbeitsverhältnis bei der SBB an. Ob der Ansatz für ein Kind (Ziff. 103 Abs. 2 lit. a GAV SBB) oder für jedes weitere Kind (Ziff. 103 Abs. 2 lit. b GAV SBB) massgebend ist, richtet sich nach der Anzahl zulagenberechtigter Kinder in der Haushalts- oder Familiengemeinschaft der bezugsberechtigten Person (E. 4.3-4.6).

148 V 385 (9C_466/2021) from 17. Oktober 2022
Regeste: Art. 5 Abs. 2 und 4 AHVG; Art. 6 Abs. 2 lit. f AHVV; AHV-Beitragspflicht; Ausnahme; Subvention einer Kindertagesstätte. Die Subvention des Arbeitgebers für die betriebseigene oder eine angeschlossene Kindertagesstätte gehört zum massgebenden Lohn. Eine Ausnahme im Sinne einer beitragsbefreiten Familienzulage liegt nicht vor (E. 4-9).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden