Verordnung
über den Finanz- und Lastenausgleich
(FiLaV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 57b Weiteranwendung der Faktoren Beta

1 Bei Ge­sell­schaf­ten, die ih­ren be­son­de­ren Steu­er­sta­tus nach Ar­ti­kel 28 Ab­sät­ze 2–4 StHG68 in der bis 31. De­zem­ber 2019 gel­ten­den Fas­sung ver­lo­ren ha­ben, wer­den in den Be­mes­sungs­jah­ren 2020–2024 die Fak­to­ren Be­ta nach Ar­ti­kel 23a Ab­satz 1 Fi­LaG auf den Ge­winnan­teil nach Ar­ti­kel 17 Buch­sta­be b die­ser Ver­ord­nung in der bis 31. De­zem­ber 2025 gel­ten­den Fas­sung an­ge­wen­det. Dies gilt eben­so für Ge­sell­schaf­ten, die auf ih­ren Steu­er­sta­tus ver­zich­tet ha­ben, für die Be­mes­sungs­jah­re 2017–2024. Die Ge­winnan­tei­le aus den Ein­künf­ten aus der Schweiz flies­sen zu 100 Pro­zent in die Be­mes­sungs­grund­la­ge ein.

2 Die Ge­win­ne, die auf­grund der Re­duk­ti­on des Vo­lu­mens nach Ar­ti­kel 23a Ab­satz 1 Fi­LaG nicht mehr der Ge­wich­tung mit den Fak­to­ren Be­ta un­ter­ste­hen, wer­den nach Ar­ti­kel 20a die­ser Ver­ord­nung ge­wich­tet.69

3 Die Be­rech­nung und die Fak­to­ren Be­ta für das Re­fe­renz­jahr 2020 sind in An­hang 6a fest­ge­legt.70

68 SR 642.14

69 In Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2019 3823).

70 In Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2019 3823).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden