Verordnung
über den Finanz- und Lastenausgleich
(FiLaV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 35 Lastenindex und massgebende Sonderlasten

1 Die Tei­lin­di­ka­to­ren der Kan­to­ne wer­den stan­dar­di­siert und mit Hil­fe von Ge­wich­ten zu ei­nem Las­ten­in­dex zu­sam­men­ge­fasst. Die Ge­wich­te wer­den mit der Haupt­kom­po­nen­ten­ana­ly­se fest­ge­legt und je­des Jahr über­prüft. Die Be­rech­nung rich­tet sich nach An­hang 13.

2 Der Las­ten­in­dex ei­nes Kan­tons wird auf drei Kom­mas­tel­len ge­run­det.

3 Aus dem Las­ten­in­dex ei­nes Kan­tons wird ei­ne Mass­zahl für die Las­ten pro Ein­woh­ne­rin und Ein­woh­ner be­rech­net. Die­se Mass­zahl ent­spricht der Dif­fe­renz zwi­schen dem Las­ten­in­dex des Kan­tons und dem Las­ten­in­dex des­je­ni­gen Kan­tons mit dem tiefs­ten In­dex­wert.

4 Die mass­ge­ben­den Son­der­las­ten ei­nes Kan­tons ent­spre­chen der mit der stän­di­gen Wohn­be­völ­ke­rung ge­wich­te­ten Dif­fe­renz zwi­schen den Las­ten pro Ein­woh­ne­rin und Ein­woh­ner des Kan­tons und dem ent­spre­chen­den Mit­tel­wert der Las­ten pro Ein­woh­ne­rin und Ein­woh­ner al­ler Kan­to­ne. Sind die Las­ten pro Ein­woh­ne­rin und Ein­woh­ner des Kan­tons klei­ner als der Mit­tel­wert, so sind die mass­ge­ben­den Son­der­las­ten des Kan­tons Null.

553

53 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 4. Nov. 2015, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 4753).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden