Bundesgesetz
über die Finanzmarktinfrastrukturen und
das Marktverhalten im Effekten- und Derivatehandel
(Finanzmarktinfrastrukturgesetz, FinfraG)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 123 Kompetenzen der FINMA

1 Die FIN­MA er­lässt Be­stim­mun­gen über:

a.
den Um­fang der Mel­de­pflicht;
b.
die Be­hand­lung von Er­werbs- und Ver­äus­se­rungs­rech­ten;
c.
die Be­rech­nung der Stimm­rech­te;
d.
die Frist, in­ner­halb de­rer der Mel­de­pflicht nach­ge­kom­men wer­den muss;
e.
die Frist, in­ner­halb de­rer ei­ne Ge­sell­schaft Ver­än­de­run­gen der Be­sitz­ver­hält­nis­se nach Ar­ti­kel 120 zu ver­öf­fent­li­chen hat.

2 Die FIN­MA kann aus wich­ti­gen Grün­den Aus­nah­men oder Er­leich­te­run­gen von der Mel­de- oder Ver­öf­fent­li­chungs­pflicht vor­se­hen, ins­be­son­de­re wenn die Ge­schäf­te:

a.
von kurz­fris­ti­ger Na­tur sind;
b.
mit kei­ner Ab­sicht ver­bun­den sind, das Stimm­recht aus­zuü­ben; oder
c.
an Be­din­gun­gen ge­knüpft sind.

3 Wer Ef­fek­ten er­wer­ben will, kann über Be­stand oder Nicht­be­stand ei­ner Of­fen­le­gungs­pflicht einen Ent­scheid der FIN­MA ein­ho­len.

BGE

148 II 444 (2C_546/2020) from 18. August 2022
Regeste: Art. 120 Abs. 1 und 3, Art. 123 Abs. 1 lit. a FinfraG und Art. 10 und 18 FinfraV-FINMA (in der bis am 31. Dezember 2020 in Kraft stehenden Fassung); Meldepflicht für Beteiligungen; Kollektive Kapitalanlagen. Art. 120 Abs. 1 FinfraG ist nicht auf den alleinigen wirtschaftlichen Berechtigten beschränkt, wie er in Art. 10 Abs. 1 FinfraV-FINMA definiert ist (E. 5). Bei kollektiven Kapitalanlagen kann sich die Meldepflicht demnach aus Art. 120 Abs. 1 FinfraG ergeben, wie dies Art. 18 FinfraV-FINMA vorsieht. Die FINMA hat beim Erlass dieser Vorschrift den Rahmen der ihr durch Art. 123 Abs. 1 lit. a FinfraG delegierten Kompetenz nicht überschritten (E. 6).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden