Bundesgesetz
über die Finanzmarktinfrastrukturen und
das Marktverhalten im Effekten- und Derivatehandel
(Finanzmarktinfrastrukturgesetz, FinfraG)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 155 Kursmanipulation

1 Mit Frei­heits­s­tra­fe bis zu drei Jah­ren oder Geld­stra­fe wird be­straft, wer in der Ab­sicht, den Kurs von Ef­fek­ten, die an ei­nem Han­dels­platz oder DLT-Han­dels­sys­tem mit Sitz in der Schweiz zum Han­del zu­ge­las­sen sind, er­heb­lich zu be­ein­flus­sen, um dar­aus für sich oder für einen an­de­ren einen Ver­mö­gens­vor­teil zu er­zie­len:76

a.
wi­der bes­se­ren Wis­sens falsche oder ir­re­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen ver­brei­tet;
b.
Käu­fe und Ver­käu­fe von sol­chen Ef­fek­ten tä­tigt, die beid­sei­tig di­rekt oder in­di­rekt auf Rech­nung der­sel­ben Per­son oder zu die­sem Zweck ver­bun­de­ner Per­so­nen er­fol­gen.

2 Mit Frei­heits­s­tra­fe bis zu fünf Jah­ren oder Geld­stra­fe wird be­straft, wer durch ei­ne Hand­lung nach Ab­satz 1 einen Ver­mö­gens­vor­teil von mehr als ei­ner Mil­li­on Fran­ken er­zielt.

76 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 10 des BG vom 25. Sept. 2020 zur An­pas­sung des Bun­des­rechts an Ent­wick­lun­gen der Tech­nik ver­teil­ter elek­tro­ni­scher Re­gis­ter, in Kraft seit 1. Aug. 2021 (AS 2021 33, 399; BBl 2020 233).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden