Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Finanzmarktinfrastrukturen und das Marktverhalten im Effekten- und Derivatehandel

vom 3. Dezember 2015 (Stand am 1. September 2018)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 42 Börsenkurs

(Art. 135 Abs. 2-4 Fin­fraG)

1Der Preis des An­ge­bots muss für je­de Art von Be­tei­li­gungs­pa­pie­ren der Ziel­ge­sell­schaft min­des­tens dem Bör­sen­kurs ent­spre­chen.

2Der Bör­sen­kurs nach Ar­ti­kel 135 Ab­satz 2 Buch­sta­be a Fin­fraG ent­spricht dem vo­lu­men­ge­wich­te­ten Durch­schnitts­kurs der börs­li­chen Ab­schlüs­se der letz­ten 60 Bör­sen­ta­ge vor Ver­öf­fent­li­chung des An­ge­bots be­zie­hungs­wei­se der Vor­an­mel­dung.

3Er ist von den er­heb­li­chen Kursein­flüs­sen durch be­son­de­re Er­eig­nis­se, wie Di­vi­den­den­aus­schüt­tung oder Ka­pi­tal­trans­ak­tio­nen, de­nen er in­ner­halb die­ses Zeit­raums aus­ge­setzt ist, zu be­rei­ni­gen. Ei­ne Prüf­stel­le nach Ar­ti­kel 128 Ab­satz 1 Fin­fraG hat in ih­rem Be­richt die An­ge­mes­sen­heit der Be­rei­ni­gung zu be­stä­ti­gen und die Be­rech­nungs­grund­la­gen auf­zu­zei­gen.

4Sind die ko­tier­ten Be­tei­li­gungs­pa­pie­re vor der Ver­öf­fent­li­chung des An­ge­bots be­zie­hungs­wei­se der Vor­an­mel­dung nicht li­quid, so ist ei­ne Un­ter­neh­mens­be­wer­tung durch ei­ne Prüf­stel­le zu er­stel­len. Der Be­richt be­schreibt die Be­wer­tungs­me­tho­den und Be­wer­tungs­grund­la­gen und be­grün­det, ob und in wel­chem Um­fang bei der Fest­set­zung des Min­dest­prei­ses auf den Bör­sen­kurs be­zie­hungs­wei­se auf den Un­ter­neh­mens­wert ab­zu­stel­len ist.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden