Bundesgesetz über die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht

vom 22. Juni 2007 (Stand am 1. Januar 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 15 Finanzierung

1Die FIN­MA er­hebt Ge­büh­ren für Auf­sichts­ver­fah­ren im Ein­zel­fall und für Dienst­leis­tun­gen. Zu­dem er­hebt sie von den Be­auf­sich­tig­ten jähr­lich pro Auf­sichts­be­reich ei­ne Auf­sichts­ab­ga­be für die Kos­ten der FIN­MA, die durch die Ge­büh­ren nicht ge­deckt sind.

2Die Auf­sichts­ab­ga­be wird nach fol­gen­den Kri­te­ri­en be­mes­sen:

a.1
...
abis.2
Für die Be­auf­sich­tig­ten nach Ar­ti­kel 1a des Ban­ken­ge­set­zes vom 8. No­vem­ber 19343, nach Ar­ti­kel 2 Ab­satz 1 Buch­sta­be e des Fi­nan­z­in­sti­tuts­ge­set­zes vom 15. Ju­ni 20184 und nach dem Pfand­brief­ge­setz vom 25. Ju­ni 19305 sind Bi­lanz­sum­me und Ef­fek­ten­um­satz mass­ge­bend; für die Be­auf­sich­tig­ten nach Ar­ti­kel 2 Ab­satz 1 Buch­sta­ben c und d des Fi­nan­z­in­sti­tuts­ge­set­zes sind die Hö­he des ver­wal­te­ten Ver­mö­gens, der Brut­to­er­trag und die Be­triebs­grös­se mass­ge­bend; für die Be­auf­sich­tig­ten nach Ar­ti­kel 1b des Ban­ken­ge­set­zes sind Bi­lanz­sum­me und Brut­to­er­trag mass­ge­bend.
ater.6
Für die Be­auf­sich­tig­ten nach dem Fi­nanz­marktin­fra­struk­tur­ge­setz vom 19. Ju­ni 20157 sind Bi­lanz­sum­me und Ef­fek­ten­um­satz oder, wenn kei­ne Ef­fek­ten um­ge­setzt wer­den, der Brut­to­er­trag mass­ge­bend.
b.
Für die Be­auf­sich­tig­ten nach dem Kol­lek­ti­v­an­la­gen­ge­setz vom 23. Ju­ni 20068 sind die Hö­he des ver­wal­te­ten Ver­mö­gens, der Brut­to­er­trag und die Be­triebs­grös­se mass­ge­bend.
c.
Für ein Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men nach dem Ver­si­che­rungs­auf­sichts­ge­setz vom 17. De­zem­ber 20049 ist sein An­teil an den ge­sam­ten Prä­mi­enein­nah­men al­ler Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men mass­ge­bend; für Ver­si­che­rungs­ver­mitt­le­rin­nen und -ver­mitt­ler nach Ar­ti­kel 43 Ab­satz 1 des Ver­si­che­rungs­auf­sichts­ge­set­zes vom 17. De­zem­ber 2004 sind ih­re An­zahl und die Be­triebs­grös­se mass­ge­bend.
d.10
Für die Selbst­re­gu­lie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen nach dem Geld­wä­sche­rei­ge­setz vom 10. Ok­to­ber 199711 (GwG) sind Brut­to­er­trag und An­zahl Mit­glie­der mass­ge­bend.
e.12
Für ei­ne Auf­sichts­or­ga­ni­sa­ti­on nach dem 3. Ti­tel ist der An­teil der von ihr Be­auf­sich­tig­ten an der Ge­samt­zahl der von al­len Auf­sichts­or­ga­ni­sa­tio­nen Be­auf­sich­tig­ten mass­ge­bend; die Auf­sichts­ab­ga­be deckt auch die Kos­ten der FIN­MA, wel­che durch Be­auf­sich­tig­te ver­ur­sacht wer­den und nicht durch Ge­büh­ren ge­deckt wer­den kön­nen.

3Der Bun­des­rat kann die Auf­tei­lung der Auf­sichts­ab­ga­be in ei­ne fi­xe Grund­ab­ga­be und ei­ne va­ria­ble Zu­satz­ab­ga­be vor­se­hen.

4Er re­gelt die Ein­zel­hei­ten, na­ment­lich:

a.
die Be­mes­sungs­grund­la­gen;
b.
die Auf­sichts­be­rei­che nach Ab­satz 1; und
c.
die Auf­tei­lung der durch die Auf­sichts­ab­ga­be zu fi­nan­zie­ren­den Kos­ten un­ter den Auf­sichts­be­rei­chen.

1 Ge­gen­stands­los. Sie­he Art. 75 Abs. 5 des Fi­nan­z­in­sti­tuts­ge­set­zes vom 15. Ju­ni 2018 (SR 954.1).
2 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. II 16 des Fi­nan­z­in­sti­tuts­ge­set­zes vom 15. Ju­ni 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2018 5247, 2019 4631; BBl 2015 8901).
3 SR 952.0
4 SR 954.1
5 SR 211.423.4
6 Ur­sprüng­lich: Bst. abis. Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 13 des Fi­nanz­marktin­fra­struk­tur­ge­set­zes vom 19. Ju­ni 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 5339; BBl 2014 7483).
7 SR 958.1
8 SR 951.31
9 SR 961.01
10 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. II 16 des Fi­nan­z­in­sti­tuts­ge­set­zes vom 15. Ju­ni 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2018 5247, 2019 4631; BBl 2015 8901).
11 SR 955.0
12 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. II 16 des Fi­nan­z­in­sti­tuts­ge­set­zes vom 15. Ju­ni 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2018 5247, 2019 4631; BBl 2015 8901).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback