Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht
(Finanzmarktaufsichtsgesetz, FINMAG)

Art. 43 Grenzüberschreitende Prüfungen

1 Die FIN­MA kann zum Voll­zug der Fi­nanz­markt­ge­set­ze di­rek­te Prü­fun­gen bei Be­auf­sich­tig­ten im Aus­land sel­ber vor­neh­men oder durch Prüf­ge­sell­schaf­ten oder bei­ge­zo­ge­ne Prüf­be­auf­trag­te vor­neh­men las­sen.85

2 Sie darf aus­län­di­schen Fi­nanz­mark­tauf­sichts­be­hör­den di­rek­te Prü­fun­gen bei Be­auf­sich­tig­ten er­lau­ben, so­fern:

a.
die­se Be­hör­den im Rah­men der Her­kunfts­land­kon­trol­le für die Auf­sicht des ge­prüf­ten Be­auf­sich­tig­ten oder in ih­rem Ho­heits­ge­biet für die Be­auf­sich­ti­gung der Tä­tig­keit des ge­prüf­ten Be­auf­sich­tig­ten ver­ant­wort­lich sind; und
b.
die Vor­aus­set­zun­gen für die Amts­hil­fe nach Ar­ti­kel 42 Ab­satz 2 er­füllt sind.86

3 Durch grenz­über­schrei­ten­de di­rek­te Prü­fun­gen dür­fen nur An­ga­ben er­ho­ben wer­den, die für die Auf­sichtstä­tig­keit der aus­län­di­schen Fi­nanz­mark­tauf­sichts­be­hör­den not­wen­dig sind. Da­zu ge­hö­ren ins­be­son­de­re An­ga­ben dar­über, ob ein In­sti­tut kon­zern­weit:

a.
an­ge­mes­sen or­ga­ni­siert ist;
b.
die in sei­ner Ge­schäftstä­tig­keit ent­hal­te­nen Ri­si­ken an­ge­mes­sen er­fasst, be­grenzt und über­wacht;
c.
durch Per­so­nen ge­lei­tet wird, die Ge­währ für ei­ne ein­wand­freie Ge­schäftstä­tig­keit bie­ten;
d.
Ei­gen­mit­tel- und Ri­si­ko­ver­tei­lungs­vor­schrif­ten auf kon­so­li­dier­ter Ba­sis er­füllt; und
e.
sei­nen Be­richt­er­stat­tungs­pflich­ten ge­gen­über den Auf­sichts­be­hör­den kor­rekt nach­kommt.87

3bis So­weit die aus­län­di­schen Fi­nanz­mark­tauf­sichts­be­hör­den bei di­rek­ten Prü­fun­gen in der Schweiz In­for­ma­tio­nen ein­se­hen wol­len, die di­rekt oder in­di­rekt mit dem Ver­mö­gens­ver­wal­tungs-, Ef­fek­ten­han­dels- oder Ein­la­gen­ge­schäft für ein­zel­ne Kun­din­nen oder Kun­den zu­sam­men­hän­gen, er­hebt die FIN­MA die In­for­ma­tio­nen selbst und über­mit­telt sie den er­su­chen­den Be­hör­den. Glei­ches gilt für In­for­ma­tio­nen, die di­rekt oder in­di­rekt ein­zel­ne An­le­ge­rin­nen oder An­le­ger kol­lek­ti­ver Ka­pi­tal­an­la­gen be­tref­fen. Ar­ti­kel 42afin­det An­wen­dung.88

3ter Die FIN­MA kann der aus­län­di­schen Fi­nanz­mark­tauf­sichts­be­hör­de, die für die kon­so­li­dier­te Auf­sicht des ge­prüf­ten Be­auf­sich­tig­ten ver­ant­wort­lich ist, für Zwe­cke nach Ab­satz 3 er­lau­ben, ei­ne be­schränk­te An­zahl ein­zel­ner Kun­den­dos­siers ein­zu­se­hen. Die Aus­wahl der Dos­siers muss zu­fäl­lig an­hand von im Vor­aus fest­ge­leg­ten Kri­te­ri­en er­fol­gen.89

4 Die FIN­MA kann die aus­län­di­schen Fi­nanz­mark­tauf­sichts­be­hör­den bei ih­ren di­rek­ten Prü­fun­gen in der Schweiz be­glei­ten oder durch ei­ne Prüf­ge­sell­schaft oder ei­ne Prüf­be­auf­trag­te oder einen Prüf­be­auf­trag­ten be­glei­ten las­sen. Die be­trof­fe­nen Be­auf­sich­tig­ten kön­nen ei­ne Be­glei­tung ver­lan­gen.90

5 Die nach schwei­ze­ri­schem Recht or­ga­ni­sier­ten Nie­der­las­sun­gen ha­ben den zu­stän­di­gen aus­län­di­schen Fi­nanz­mark­tauf­sichts­be­hör­den und der FIN­MA die zur Durch­füh­rung der di­rek­ten Prü­fun­gen oder der Amts­hil­fe durch die FIN­MA not­wen­di­gen Aus­künf­te zu er­tei­len und Ein­sicht in ih­re Bü­cher zu ge­wäh­ren.

6 Als Nie­der­las­sun­gen gel­ten:

a.
Toch­ter­ge­sell­schaf­ten, Zweignie­der­las­sun­gen und Ver­tre­tun­gen von Be­auf­sich­tig­ten oder aus­län­di­schen In­sti­tu­ten; und
b.
an­de­re Un­ter­neh­mun­gen, so­weit ih­re Tä­tig­keit von ei­ner Fi­nanz­mark­tauf­sichts­be­hör­de in die kon­so­li­dier­te Auf­sicht ein­be­zo­gen wird.

85 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 13 des Fi­nanz­marktin­fra­struk­tur­ge­set­zes vom 19. Ju­ni 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 5339; BBl 2014 7483).

86 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 13 des Fi­nanz­marktin­fra­struk­tur­ge­set­zes vom 19. Ju­ni 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 5339; BBl 2014 7483).

87 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 13 des Fi­nanz­marktin­fra­struk­tur­ge­set­zes vom 19. Ju­ni 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 5339; BBl 2014 7483).

88 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 13 des Fi­nanz­marktin­fra­struk­tur­ge­set­zes vom 19. Ju­ni 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 5339; BBl 2014 7483).

89 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 13 des Fi­nanz­marktin­fra­struk­tur­ge­set­zes vom 19. Ju­ni 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 5339; BBl 2014 7483).

90 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 8 des BG vom 20. Ju­ni 2014 (Bün­de­lung der Auf­sicht über Re­vi­si­ons­un­ter­neh­men und Prüf­ge­sell­schaf­ten), in Kraft seit 1. Jan. 2015 (AS 2014 4073; BBl 2013 6857).