Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung
(Fortpflanzungsmedizingesetz, FMedG)

vom 18. Dezember 1998 (Stand am 1. Juli 2023)

Art. 15 Konservierung von Keimzellen

1 Keim­zel­len dür­fen nur mit schrift­li­cher Ein­wil­li­gung der Per­son, von der sie stam­men, und wäh­rend höchs­tens fünf Jah­ren kon­ser­viert wer­den. Auf An­trag die­ser Per­son wird die Kon­ser­vie­rungs­dau­er um ma­xi­mal fünf Jah­re ver­län­gert.33

2 Ei­ne län­ge­re Kon­ser­vie­rungs­dau­er kann ver­ein­bart wer­den mit Per­so­nen, die im Hin­blick auf die Er­zeu­gung ei­ge­ner Nach­kom­men ih­re Keim­zel­len kon­ser­vie­ren las­sen, weil ei­ne ärzt­li­che Be­hand­lung, der sie sich un­ter­zie­hen, oder ei­ne Tä­tig­keit, die sie aus­üben, zur Un­frucht­bar­keit oder zu ei­ner Schä­di­gung des Erb­gu­tes füh­ren kann.

3 Die Per­son, von der die Keim­zel­len stam­men, kann ih­re Ein­wil­li­gung in die Kon­ser­vie­rung und Ver­wen­dung je­der­zeit schrift­lich wi­der­ru­fen.

4 Bei Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung oder bei Ab­lauf der Kon­ser­vie­rungs­dau­er sind die Keim­zel­len so­fort zu ver­nich­ten.

33 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 12. Dez. 2014, in Kraft seit 1. Sept. 2017 (AS 2017 3641; BBl 2013 5853).