Bundesgesetz
über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung
(Fortpflanzungsmedizingesetz, FMedG)

vom 18. Dezember 1998 (Stand am 1. Juli 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 6a Zusätzliche Informations- und Beratungspflichten 12

1 Be­vor ein Fort­pflan­zungs­ver­fah­ren mit Un­ter­su­chung des Erb­guts von Keim­zel­len oder Em­bryo­nen in vi­tro oder mit Aus­wahl von ge­spen­de­ten Sa­men­zel­len zur Ver­hin­de­rung der Über­tra­gung ei­ner schwe­ren Krank­heit durch­ge­führt wird, sorgt die Ärz­tin oder der Arzt zu­sätz­lich zur In­for­ma­ti­on und Be­ra­tung nach Ar­ti­kel 6 für ei­ne nicht­di­rek­ti­ve, fach­kun­di­ge ge­ne­ti­sche Be­ra­tung. Da­bei muss das be­trof­fe­ne Paar hin­rei­chend in­for­miert wer­den über:

a.
Häu­fig­keit, Be­deu­tung, Wahr­schein­lich­keit des Aus­bruchs und mög­li­che Aus­prä­gun­gen der be­tref­fen­den Krank­heit;
b.
pro­phy­lak­ti­sche und the­ra­peu­ti­sche Mass­nah­men, die ge­gen die­se Krank­heit er­grif­fen wer­den kön­nen;
c.
Mög­lich­kei­ten der Le­bens­ge­stal­tung mit ei­nem Kind, das von die­ser Krank­heit be­trof­fen ist;
d.
Aus­sa­ge­kraft und Feh­ler­ri­si­ko der Un­ter­su­chung des Erb­guts;
e.
Ri­si­ken, die das Fort­pflan­zungs­ver­fah­ren für die Nach­kom­men mit sich brin­gen kann;
f.13
Ver­ei­ni­gun­gen von El­tern von Kin­dern mit Be­hin­de­run­gen, Selbst­hil­fe­grup­pen so­wie In­for­ma­ti­ons- und Be­ra­tungs­stel­len nach Ar­ti­kel 24 des Bun­des­ge­set­zes vom 15. Ju­ni 201814 über ge­ne­ti­sche Un­ter­su­chun­gen beim Men­schen (GUMG).

2 Die Be­ra­tung darf sich nur auf die in­di­vi­du­el­le und fa­mi­li­äre Si­tua­ti­on des be­trof­fe­nen Paa­res be­zie­hen, nicht aber auf all­ge­mei­ne ge­sell­schaft­li­che In­ter­es­sen.

3 Die Aus­wahl ei­nes oder meh­re­rer Em­bryo­nen zur Über­tra­gung in die Ge­bär­mut­ter trifft die Ärz­tin oder der Arzt im An­schluss an ein wei­te­res Be­ra­tungs­ge­spräch.

4 Die Be­ra­tungs­ge­sprä­che sind von der Ärz­tin oder vom Arzt zu do­ku­men­tie­ren.

12 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 12. Dez. 2014, in Kraft seit 1. Sept. 2017 (AS 2017 3641; BBl 2013 5853).

13 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. II 2 des BG vom 15. Ju­ni 2018 über ge­ne­ti­sche Un­ter­su­chun­gen beim Men­schen, in Kraft seit 1. Dez. 2022 (AS 2022 537; BBl 20175597).

14 SR 810.12

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden