Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Fernmeldegesetz
(FMG)

vom 30. April 1997 (Stand am 1. Juli 2021)

Art. 3 Begriffe

In die­sem Ge­setz be­deu­ten:

a.
In­for­ma­tio­nen: für Men­schen, an­de­re Le­be­we­sen oder Ma­schi­nen be­stimm­te Zei­chen, Si­gna­le, Schrift­zei­chen, Bil­der, Lau­te und Dar­stel­lun­gen je­der an­de­ren Art;
b.
Fern­mel­de­dienst: fern­mel­de­tech­ni­sche Über­tra­gung von In­for­ma­tio­nen für Drit­te;
c.
fern­mel­de­tech­ni­sche Über­tra­gung: elek­tri­sches, ma­gne­ti­sches, op­ti­sches oder an­de­res elek­tro­ma­gne­ti­sches Sen­den oder Emp­fan­gen von In­for­ma­tio­nen über Lei­tun­gen oder Funk;
cbis.8
öf­fent­li­cher Te­le­fon­dienst:Fern­mel­de­dienst zur Sprach­über­tra­gung in Echt­zeit mit­tels ei­nes oder meh­re­rer Adres­sie­rungs­ele­men­te, die in ei­nem na­tio­na­len oder in­ter­na­tio­na­len Num­me­rie­rungs­plan da­für vor­ge­se­hen sind;
cter.9
Mehr­wert­dienst: Dienst­leis­tung, die über einen Fern­mel­de­dienst er­bracht und den Kun­din­nen und Kun­den von ih­rer An­bie­te­rin von Fern­mel­de­diens­ten zu­sätz­lich zu Fern­mel­de­diens­ten in Rech­nung ge­stellt wird;
d.
Fern­mel­de­an­la­gen: Ge­rä­te, Lei­tun­gen oder Ein­rich­tun­gen, die zur fern­mel­de­tech­ni­schen Über­tra­gung von In­for­ma­tio­nen be­stimmt sind oder be­nutzt wer­den;
dbis.und dter.10
...
e.11
In­ter­kon­nek­ti­on: Her­stel­lung des Zu­gangs durch die Ver­bin­dung der An­la­gen und Diens­te zwei­er An­bie­te­rin­nen von Fern­mel­de­diens­ten, da­mit ein fern­mel­de­tech­ni­sches und lo­gi­sches Zu­sam­men­wir­ken der ver­bun­de­nen
Tei­le und Diens­te so­wie der Zu­gang zu Diens­ten Drit­ter er­mög­licht wird;
ebis.12
Miet­lei­tun­gen: Be­reit­stel­lung von trans­pa­ren­ten Über­tra­gungs­ka­pa­zi­tä­ten über Punkt-zu-Punkt-Ver­bin­dun­gen;
eter.13
Ka­bel­ka­na­li­sa­tio­nen:un­ter­ir­di­sche Roh­re, in wel­che die Lei­tun­gen zur fern­mel­de­tech­ni­schen Über­tra­gung von In­for­ma­tio­nen ein­ge­zo­gen sind, ein­schliess­lich der Zu­gangs­schäch­te;
f.14
Adres­sie­rungs­ele­ment: Ab­fol­ge von Zif­fern, Buch­sta­ben oder Zei­chen oder an­de­re In­for­ma­tio­nen zur Iden­ti­fi­ka­ti­on von Per­so­nen, Com­pu­ter­pro­zes­sen, Ma­schi­nen, Ge­rä­ten oder Fern­mel­de­an­la­gen, die an ei­nem fern­mel­de­tech­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gang be­tei­ligt sind;
g.15
Ver­zeich­nis­da­ten: An­ga­ben, die ei­ne Kun­din oder einen Kun­den in Be­zug auf ein in­di­vi­du­ell zu­ge­wie­se­nes Adres­sie­rungs­ele­ment iden­ti­fi­zie­ren oder kenn­zeich­nen und die für die Ver­öf­fent­li­chung ei­nes Ver­zeich­nis­ses be­stimmt oder für die Er­brin­gung ei­nes Fern­mel­de­diens­tes er­for­der­lich sind;
h.16
Ra­dio- und Fern­seh­pro­gramm: ei­ne Fol­ge von Sen­dun­gen im Sin­ne von
Ar­ti­kel 2 RTVG17.

8 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 22. März 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 6159; BBl 2017 6559).

9 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 22. März 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 6159; BBl 2017 6559).

10 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 24. März 2006 (AS 2007 921; BBl 2003 7951). Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I des BG vom 22. März 2019, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 6159; BBl 2017 6559).

11 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 24. März 2006, in Kraft seit 1. April 2007 (AS 2007 921; BBl 2003 7951).

12 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 24. März 2006, in Kraft seit 1. April 2007 (AS 2007 921; BBl 2003 7951).

13 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 24. März 2006, in Kraft seit 1. April 2007 (AS 2007 921; BBl 2003 7951).

14 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 22. März 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 6159; BBl 2017 6559).

15 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 22. März 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 6159; BBl 2017 6559).

16 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. II 2 des BG vom 24. März 2006 über Ra­dio und Fern­se­hen, in Kraft seit 1. April 2007 (AS 2007 737; BBl 2003 1569).

17 SR 784.40