Fernmeldegesetz
(FMG)

vom 30. April 1997 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 40 Verwaltungsgebühren 149

1 Die zu­stän­di­ge Be­hör­de er­hebt kos­ten­de­cken­de Ver­wal­tungs­ge­büh­ren für ih­re Ver­fü­gun­gen und Leis­tun­gen, ins­be­son­de­re für:

a.150
die Auf­sicht über die An­bie­te­rin­nen von Fern­mel­de­diens­ten;
b.151
Ent­schei­dun­gen über den Zu­gang, die Be­reit­stel­lung von Ver­zeich­nis­da­ten, die In­te­r­ope­ra­bi­li­tät und die Mit­be­nut­zung von An­la­gen;
c.
die Schlich­tung von Strei­tig­kei­ten zwi­schen Kun­din­nen oder Kun­den und An­bie­te­rin­nen von Fern­mel­de- oder Mehr­wert­diens­ten;
d.152
die Er­tei­lung, Än­de­rung und Auf­he­bung von Grund­ver­sor­gungs- und Funk­kon­zes­sio­nen, die Auf­sicht dar­über so­wie die Re­gis­trie­rung zur Fre­quenz­nut­zung;
e.
die Ver­wal­tung und tech­ni­sche Kon­trol­le des Fre­quenz­spek­trums und der Or­bi­tal­po­si­tio­nen von Sa­tel­li­ten;
f.
die Ver­wal­tung, die Zu­tei­lung und den Wi­der­ruf von Adres­sie­rungs­ele­men­ten;
g.
die An­mel­dung und Kon­trol­le von Fern­mel­de­an­la­gen.

1bis Kei­ne Ver­wal­tungs­ge­büh­ren im Sin­ne von Ab­satz 1 Buch­sta­ben d und e wer­den er­ho­ben für Funk­kon­zes­sio­nen, die der Ar­mee, dem Zi­vil­schutz, dem Grenzwacht­corps, der Po­li­zei, der Feu­er­wehr, den aus­sch­liess­lich im öf­fent­li­chen In­ter­es­se tä­ti­gen Schutz- und Ret­tungs­diens­ten so­wie den zi­vi­len Füh­rungs­stä­ben er­teilt wer­den.153

2 Be­trifft ei­ne Tä­tig­keit im Sin­ne von Ab­satz 1 Fern­mel­de­diens­te oder Funk­kon­zes­sio­nen, die ganz oder teil­wei­se der Ver­brei­tung von Ra­dio- und Fern­seh­pro­gram­men die­nen, so kann die Be­hör­de der be­schränk­ten wirt­schaft­li­chen Leis­tungs­fä­hig­keit des zu­gangs­be­rech­tig­ten Pro­gramm­ver­an­stal­ters Rech­nung tra­gen, der durch die Ge­bühr mit­tel­bar oder un­mit­tel­bar be­las­tet wird.

3 Wur­den in Ab­satz 1 auf­ge­führ­te Tä­tig­kei­ten Drit­ten über­tra­gen, so kön­nen die­se ver­pflich­tet wer­den, die Prei­se ih­rer Diens­te dem BA­KOM zur Ge­neh­mi­gung zu un­ter­brei­ten, ins­be­son­de­re wenn für die­se Diens­te kein Wett­be­werb be­steht.

4 Das UVEK kann Prei­so­ber­gren­zen fest­le­gen, na­ment­lich wenn das Preis­ni­veau auf ei­nem be­stimm­ten Markt auf Miss­bräu­che schlies­sen lässt.

149 Fas­sung ge­mä­ss Art. 106 Ziff. 2 des BG vom 24. März 2006 über Ra­dio und Fern­se­hen, in Kraft seit 1. April 2007 (AS 2007 737; BBl 2003 1569).

150 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 22. März 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 6159; BBl 2017 6559).

151 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 22. März 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 6159; BBl 2017 6559).

152 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 22. März 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 6159; BBl 2017 6559).

153 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 22. März 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 6159; BBl 2017 6559).

BGE

131 II 735 () from 17. Oktober 2005
Regeste: Art. 5, 39 und 61 FMG, Art. 9 GFV; Zulässigkeit der Erhöhung der Konzessionsgebühr für die Funkkonzession. Zulässigkeit der Verwaltungsgerichtsbeschwerde (E. 1). Gesetzliche Regelung der Konzessionsgebühr (E. 2). Charakter der Funkkonzessionsgebühr und Tragweite der für Gebühren geltenden Verfassungsprinzipien (E. 3). Zulässigkeit der Einführung eines wirtschaftlichen Kriteriums des "Werts der Frequenzen" auf dem Verordnungsweg (E. 4 und 5).

132 II 47 () from 22. November 2005
Regeste: Art. 11 Abs. 1, Art. 40 Abs. 1, Art. 56 Abs. 4 und Art. 61 Abs. 3 FMG, Art. 1 lit. c und Art. 43 Abs. 1 lit. ater FDV, Art. 1, 63 und 64 VwVG; fernmelderechtliches Interkonnektionsverfahren. Das Fernmeldegesetz bietet (zurzeit) keine genügende gesetzliche Grundlage für eine Interkonnektionspflicht beim so genannten "schnellen Bitstrom-Zugang" (E. 2). Grundlage und Bemessung der im Interkonnektionsverfahren zu erhebenden Verwaltungsgebühr (E. 3 und 4). Das Bundesrecht enthält keine genügende gesetzliche Grundlage für die Zusprechung einer Parteientschädigung im Interkonnektionsverfahren (E. 5).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden