Telecommunications Act
(TCA)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 24 Procedure for granting the licence 80

1 The Fed­er­al Coun­cil shall reg­u­late the pro­ced­ure for grant­ing ra­dio com­mu­nic­a­tions li­cences. It shall be con­duc­ted in ac­cord­ance with the prin­ciples of ob­jectiv­ity, non-dis­crim­in­a­tion and trans­par­ency. All in­form­a­tion provided by ap­plic­ants shall be treated as con­fid­en­tial.

2 The pub­lic law on pub­lic pro­cure­ment does not ap­ply.

3 For the first-in­stance pro­ced­ure con­cern­ing the pub­lic ten­der­ing pro­cess and for the ap­peals pro­ced­ure, in par­tic­u­lar with re­gard to eval­u­ation of the sub­mis­sions and in or­der to guar­an­tee com­mer­cial secrecy, the Fed­er­al Coun­cil may de­vi­ate from the fol­low­ing pro­vi­sions of the Fed­er­al Act of 20 Decem­ber 196881 on Ad­min­is­trat­ive Pro­ced­ure (APA):

a.
de­term­in­a­tion of the cir­cum­stances (Art. 12 APA);
b.
co-op­er­a­tion of the parties (Art. 13 APA);
c.
in­spec­tion of doc­u­ments (Art. 26-28 APA);
d.
right to a hear­ing (Art. 30 and 31 APA);
e.
no­ti­fic­a­tion and jus­ti­fic­a­tion of de­cisions (Art. 34 and 35 APA).

4 In the pro­ced­ure con­cern­ing the pub­lic ten­der­ing pro­cess, in­ter­im de­cisions are not in them­selves con­test­able by means of ap­peal.

80 Amended by No I of the FA of 22 March 2019, in force since 1 Jan. 2021 (AS 2020 6159; BBl 2017 6559).

81 SR 172.021

BGE

125 II 293 () from 7. Mai 1999
Regeste: Art. 36 BV; Art. 1 FMG, Art. 4-6 FMG, Art. 22-24 FMG, Art. 27 FMG, Art. 56 FMG, Art. 57 und insb. Art. 61 FMG; Art. 98 lit. f OG, Art. 99 Abs. 1 insb. lit. d OG, Art. 101 OG und Art. 159 Abs. 2 OG; WTO/GATS-Abkommen, insb. «Anhang über Telekommunikation»; Art. 6 Ziff. 1 EMRK; Zulässigkeit der Verwaltungsgerichtsbeschwerde an das Bundesgericht im Zusammenhang mit der Erteilung von zwei landesweiten Mobilfunkkonzessionen. Gegen Entscheide der Eidgenössischen Kommunikationskommission im Zusammenhang mit der Erteilung bzw. Verweigerung einer Mobilfunkkonzession für Fernmeldedienste ist die Verwaltungsgerichtsbeschwerde - auch unter Berücksichtigung des WTO/GATS-Abkommens sowie unter Beizug des Rechts der Europäischen Union als Auslegungshilfe bei der Anwendung des Landesrechts - jedenfalls dann ausgeschlossen, wenn nicht genügend Frequenzen für alle Bewerber zur Verfügung stehen (E. 1-4). Mangels eigentlichen Anspruchs lässt sich auch nicht unmittelbar aus der Europäischen Menschenrechtskonvention ein Anspruch auf Zugang zum Bundesgericht ableiten (E. 5). Die Eidgenössische Kommunikationskommission hat vor dem Bundesgericht keinen Anspruch auf Parteientschädigung (E. 6d).

132 II 485 () from 26. Oktober 2006
Regeste: Art. 1, 6 Abs. 1, Art. 9, 10, 23 Abs. 1 und 4 sowie Art. 58 Abs. 2 FMG, Art. 5, 8, 9, 26, 27, 29 und 36 BV sowie Art. 6 EMRK; Änderung, Übertragung und Entzug einer Fernmeldekonzession (Konzession für IMT-2000/UMTS-Fernmeldedienste). Zulässigkeit der Verwaltungsgerichtsbeschwerde und Anforderungen an das Verfahren (E. 1). Anspruch auf rechtliches Gehör und Akteneinsicht (E. 3). Verwirkung des Anspruchs auf Anrufung eines Organmangels vor der Kommunikationskommission durch Einlassung (E. 4). Überprüfung der tatsächlichen Feststellungen der Kommunikationskommission (E. 5). Anwendbare Rechtsregeln für die Änderung einer Fernmeldekonzession (E. 6). Anwendbare Rechtsregeln für die Übertragung einer Fernmeldekonzession (E. 7). Anwendbare Rechtsregeln für den Entzug einer Fernmeldekonzession (E. 8). Entschädigungspflicht beim Entzug einer Fernmeldekonzession (E. 9)?

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden