Bundesgesetz
über Fusion, Spaltung, Umwandlung
und Vermögensübertragung
(Fusionsgesetz, FusG)

vom 3. Oktober 2003 (Stand am 1. Januar 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 13 Inhalt des Fusionsvertrags

1 Der Fu­si­ons­ver­trag ent­hält:

a.
den Na­men oder die Fir­ma, den Sitz und die Rechts­form der be­tei­lig­ten Ge­sell­schaf­ten, im Fall der Kom­bi­na­ti­ons­fu­si­on auch den Na­men oder die Fir­ma, den Sitz und die Rechts­form der neu­en Ge­sell­schaft;
b.
das Um­tausch­ver­hält­nis für An­tei­le und ge­ge­be­nen­falls die Hö­he der Aus­gleichs­zah­lung be­zie­hungs­wei­se An­ga­ben über die Mit­glied­schaft der Ge­sell­schaf­te­rin­nen und Ge­sell­schaf­ter der über­tra­gen­den Ge­sell­schaft bei der über­neh­men­den Ge­sell­schaft;
c.
die Rech­te, wel­che die über­neh­men­de Ge­sell­schaft den In­ha­be­rin­nen und In­ha­bern von Son­der­rech­ten, von An­tei­len oh­ne Stimm­recht oder von Ge­nuss­schei­nen ge­währt;
d.
die Mo­da­li­tä­ten für den Um­tausch der An­tei­le;
e.
den Zeit­punkt, von dem an die An­teils- oder Mit­glied­schafts­rech­te An­spruch auf einen An­teil am Bi­lanz­ge­winn ge­wäh­ren, so­wie al­le Be­son­der­hei­ten die­ses An­spruchs;
f.
ge­ge­be­nen­falls die Hö­he der Ab­fin­dung nach Ar­ti­kel 8;
g.
den Zeit­punkt, von dem an die Hand­lun­gen der über­tra­gen­den Ge­sell­schaft als für Rech­nung der über­neh­men­den Ge­sell­schaft vor­ge­nom­men gel­ten;
h.
je­den be­son­de­ren Vor­teil, der Mit­glie­dern ei­nes Lei­tungs- oder Ver­wal­tungs­or­gans oder ge­schäfts­füh­ren­den Ge­sell­schaf­te­rin­nen und Ge­sell­schaf­tern ge­währt wird;
i.
ge­ge­be­nen­falls die Be­zeich­nung der Ge­sell­schaf­te­rin­nen und Ge­sell­schaf­ter mit un­be­schränk­ter Haf­tung.

2 Bei der Fu­si­on zwi­schen Ver­ei­nen fin­den Ab­satz 1 Buch­sta­ben c–f kei­ne An­wen­dung.

BGE

148 III 362 (4A_110/2022) from 16. August 2022
Regeste: Art. 23 Abs. 1 lit. b FusG; erleichterte Fusion; indirekte Beteiligungsverhältnisse. Das erleichterte Fusionsverfahren gemäss Art. 23 Abs. 1 lit. b FusG ist nur bei direkten Beteiligungsverhältnissen anwendbar (E. 2-6).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden