Bundesgesetz über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters—, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge

vom 17. Dezember 1993 (Stand am 1. Januar 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 18a Teil- oder Gesamtliquidation

1Bei ei­ner Teil- oder Ge­samt­li­qui­da­ti­on der Vor­sor­ge­ein­rich­tung be­steht ne­ben dem An­spruch auf die Aus­tritts­leis­tung ein in­di­vi­du­el­ler oder kol­lek­ti­ver An­spruch auf freie Mit­tel.

2Die Teil- oder Ge­samt­li­qui­da­ti­on rich­tet sich nach den Ar­ti­keln 53b–53d, 72a Ab­satz 4 und 72c Ab­satz 1 Buch­sta­ben b und c BVG2.3


1 Ur­sprüng­lich Art. 23. Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 3 des BG vom 3. Okt. 2003 (1. BVG-Re­vi­si­on), in Kraft seit 1. Jan. 2005 (AS 2004 1677; BBl 2000 2637).
2 SR 831.40
3 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. II 3 des BG vom 17. Dez. 2010 (Fi­nan­zie­rung von Vor­sor­ge­ein­rich­tun­gen öf­fent­lich-recht­li­cher Kör­per­schaf­ten), in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 3385; BBl 2008 8411).

BGE

147 V 86 (9C_264/2020) from 23. November 2020
Regeste: a Art. 53d Abs. 3 BVG; Zuweisung des Fehlbetrags bei (Teil-)Liquidation. Bei einer (Teil-)Liquidation darf das Altersguthaben gemäss Art. 15 BVG nicht geschmälert werden. I.c. keine rechtsmissbräuchliche Berufung auf diese Vorgabe (E. 2.1 und 2.2).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden