Bundesgesetz
über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters‑,
Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
(Freizügigkeitsgesetz, FZG)

vom 17. Dezember 1993 (Stand am 1. Januar 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 24fbis Massnahmen bei Vernachlässigung der Unterhaltspflicht 70

1 Be­fin­det sich ei­ne ver­si­cher­te Per­son mit re­gel­mäs­sig zu er­brin­gen­den Un­ter­halts­zah­lun­gen im Um­fang von min­des­tens vier mo­nat­li­chen Zah­lun­gen in Ver­zug, so kann die vom kan­to­na­len Recht be­zeich­ne­te Fach­stel­le nach den Ar­ti­keln 131 Ab­satz 1 und 290 ZGB71 dies der Frei­zü­gig­keitsein­rich­tung mel­den.

2 Im Frei­zü­gig­keits­fall muss die bis­he­ri­ge Vor­sor­ge- oder Frei­zü­gig­keitsein­rich­tung die Mel­dung der Fach­stel­le an die neue Vor­sor­ge- oder Frei­zü­gig­keitsein­rich­tung wei­ter­lei­ten. Trifft die Mel­dung ein, nach­dem die Aus­tritts­leis­tung über­wie­sen wur­de, so muss sie in­nert zehn Ar­beits­ta­gen an die neue Vor­sor­ge- oder Frei­zü­gig­keitsein­rich­tung wei­ter­ge­lei­tet wer­den.

3 Die Mel­dun­gen nach den Ab­sät­zen 1 und 2 ent­fal­ten ih­re Wir­kung mit Ab­schluss der Ver­ar­bei­tung, spä­tes­tens je­doch fünf Ar­beits­ta­ge nach ih­rer Zu­stel­lung.

4 Die Frei­zü­gig­keitsein­rich­tung muss der Fach­stel­le den Ein­tritt der Fäl­lig­keit fol­gen­der An­sprü­che der ihr ge­mel­de­ten Ver­si­cher­ten un­ver­züg­lich mel­den:

a.
Aus­zah­lung der Leis­tung als ein­ma­li­ge Ka­pi­tal­ab­fin­dung in der Hö­he von min­des­tens 1000 Fran­ken;
b.
Ba­r­aus­zah­lung nach Ar­ti­kel 5 in der Hö­he von min­des­tens 1000 Fran­ken;
c.
Vor­be­zug zur Wohn­ei­gen­tums­för­de­rung nach Ar­ti­kel 30cBVG72.

5 Sie muss der Fach­stel­le auch die Ver­pfän­dung von Vor­sor­ge­gut­ha­ben die­ser Ver­si­cher­ten nach Ar­ti­kel 30b BVG so­wie die Pfand­ver­wer­tung die­ses Gut­ha­bens mel­den.

6 Die Mel­dun­gen nach den Ab­sät­zen 1, 4 und 5 ha­ben schrift­lich durch ein­ge­schrie­be­ne Post­sen­dung oder auf an­de­re Wei­se ge­gen Emp­fangs­be­stä­ti­gung zu er­fol­gen.

7 Die Frei­zü­gig­keitsein­rich­tung darf ei­ne Über­wei­sung nach Ab­satz 4 frü­he­s­tens 30 Ta­ge nach Zu­stel­lung der Mel­dung an die Fach­stel­le vor­neh­men.

70 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 4 des BG vom 20. März 2015 (Kin­des­un­ter­halt), in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2015 42995017, 2020 5; BBl 2014 529).

71 SR 210

72 SR 831.40

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden