Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters‑,
Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
(Freizügigkeitsgesetz, FZG)

vom 17. Dezember 1993 (Stand am 1. Januar 2024)

Art. 25a Verfahren bei Scheidung 86

1 Kann im Schei­dungs­ver­fah­ren nicht nach Ar­ti­kel 280 oder 281 ZPO87 über den Vor­sor­ge­aus­gleich ent­schie­den wer­den, so führt das am Ort der Schei­dung nach Ar­ti­kel 73 Ab­satz 1 BVG88 zu­stän­di­ge Ge­richt ge­stützt auf den vom Schei­dungs­ge­richt be­stimm­ten Tei­lungs­schlüs­sel die Tei­lung von Am­tes we­gen durch, nach­dem ihm die Streit­sa­che über­wie­sen wor­den ist (Art. 281 Abs. 3 ZPO). Bei ei­nem Ver­fah­ren um Er­gän­zung ei­nes aus­län­di­schen Schei­dungs­ur­teils gilt als Ort der Schei­dung der Ort des Er­gän­zungs­ver­fah­rens (Art. 64 des BG vom 18. Dez. 198789 über das In­ter­na­tio­na­le Pri­vat­recht).90

2 Die Ehe­gat­ten und die Ein­rich­tun­gen der be­ruf­li­chen Vor­sor­ge ha­ben in die­sem Ver­fah­ren Par­tei­stel­lung. Das Ge­richt setzt ih­nen ei­ne an­ge­mes­se­ne Frist, um An­trä­ge zu stel­len.

86 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 7 des BG vom 26. Ju­ni 1998, in Kraft seit 1. Jan. 2000 (AS 1999 1118; BBl 1996 I 1).

87 SR 272

88 SR 831.40

89 SR 291

90 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 5 des BG vom 19. Ju­ni 2015 (Vor­sor­ge­aus­gleich bei Schei­dung), in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 2313; BBl 2013 4887).