Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters‑,
Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
(Freizügigkeitsgesetz, FZG)

vom 17. Dezember 1993 (Stand am 1. Januar 2024)

Art. 5 Barauszahlung

1 Ver­si­cher­te kön­nen die Ba­r­aus­zah­lung der Aus­tritts­leis­tung ver­lan­gen, wenn:

a.14
sie die Schweiz end­gül­tig ver­las­sen; vor­be­hal­ten bleibt Ar­ti­kel 25f;
b.
sie ei­ne selb­stän­di­ge Er­werbs­tä­tig­keit auf­neh­men und der ob­li­ga­to­ri­schen be­ruf­li­chen Vor­sor­ge nicht mehr un­ter­ste­hen; oder
c.
die Aus­tritts­leis­tung we­ni­ger als ihr Jah­res­bei­trag be­trägt.

2 An An­spruchs­be­rech­tig­te, die ver­hei­ra­tet sind oder in ein­ge­tra­ge­ner Part­ner­schaft le­ben, ist die Ba­r­aus­zah­lung nur zu­läs­sig, wenn der Ehe­gat­te, die ein­ge­tra­ge­ne Part­ne­rin oder der ein­ge­tra­ge­ne Part­ner schrift­lich zu­stimmt.15

3 Kann die Zu­stim­mung nicht ein­ge­holt wer­den oder wird sie oh­ne trif­ti­gen Grund ver­wei­gert, so kann das Zi­vil­ge­richt an­ge­ru­fen wer­den.16

14 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 3 des BG vom 3. Okt. 2003 (1. BVG-Re­vi­si­on), in Kraft seit 1. Jan. 2005 (AS 2004 1677; BBl 20002637).

15 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 30 des Part­ner­schafts­ge­set­zes vom 18. Ju­ni 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2005 5685; BBl 2003 1288).

16 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 5 des BG vom 19. Ju­ni 2015 (Vor­sor­ge­aus­gleich bei Schei­dung), in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 2313; BBl 2013 4887).