Verordnung
über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters-,
Hinterlas­senen- und Invalidenvorsorge
(Freizügigkeitsverordnung, FZV)

vom 3. Oktober 1994 (Stand am 1. Oktober 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 19k Informationen

(Art. 24 Abs. 4 FZG)

Im Fal­le der Schei­dung hat die Vor­sor­ge- oder Frei­zü­gig­keitsein­rich­tung der ver­si­cher­ten Per­son oder dem Ge­richt auf Ver­lan­gen zu­sätz­lich zu den An­ga­ben nach Ar­ti­kel 24 Ab­satz 3 FZG fol­gen­de Aus­künf­te zu ge­ben:

a.
ob und in wel­chem Um­fang die Frei­zü­gig­keits­leis­tung im Rah­men der Wohn­ei­gen­tums­för­de­rung vor­be­zo­gen wur­de;
b.
die Hö­he der Aus­tritts­leis­tung im Zeit­punkt ei­nes all­fäl­li­gen Vor­be­zugs;
c.
ob und in wel­chem Um­fang die Frei­zü­gig­keits- oder die Vor­sor­ge­leis­tung ver­pfän­det ist;
d.
die vor­aus­sicht­li­che Hö­he der Al­ters­ren­te;
e.
ob Ka­pi­tal­ab­fin­dun­gen aus­ge­rich­tet wur­den;
f.
die Hö­he der In­va­li­den- oder Al­ters­ren­te;
g.
ob und in wel­chem Um­fang ei­ne In­va­li­den­ren­te ge­kürzt wird, ob sie we­gen Zu­sam­men­tref­fens mit In­va­li­den­ren­ten der Un­fall- oder Mi­li­tär­ver­si­che­rung ge­kürzt wird und in die­sem Fall, ob sie auch oh­ne An­spruch auf Kin­der­ren­ten ge­kürzt wür­de;
h.
die Hö­he der Aus­tritts­leis­tung, die dem Be­zü­ger oder der Be­zü­ge­rin ei­ner In­va­li­den­ren­te nach Auf­he­bung der In­va­li­den­ren­te zu­kom­men wür­de;
i.
die Kür­zung der In­va­li­den­ren­te nach Ar­ti­kel 24 Ab­satz 5 BVG64;
j.
wei­te­re Aus­künf­te, die für die Durch­füh­rung des Vor­sor­ge­aus­gleichs nö­tig sind.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden