Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verordnung
über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters-,
Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
(Freizügigkeitsverordnung, FZV)

Art. 19a Anlagevorschriften beim Wertschriftensparen 46

1 Beim Wert­schrif­ten­spa­ren muss die ver­si­cher­te Per­son aus­drück­lich auf die je­wei­li­gen Ri­si­ken hin­ge­wie­sen wer­den.

2 Für die An­la­ge des Ver­mö­gens gel­ten die Ar­ti­kel 49–58 BVV 247 sinn­ge­mä­ss. Bei der Be­ur­tei­lung der Ri­si­ko­fä­hig­keit und der Di­ver­si­fi­ka­ti­on nach An­la­ge­ka­te­go­ri­en kann die Hö­he des Vor­sor­ge­ka­pi­tals auf Frei­zü­gig­keits­kon­ten in Form der rei­nen Spar­lö­sung mit­be­rück­sich­tigt wer­den.

3 Die Wert­schrif­ten sind bei Ban­ken oder Wert­pa­pier­häu­sern zu de­po­nie­ren, die der Auf­sicht der FIN­MA un­ter­ste­hen. Die Wert­pa­pier­häu­ser müs­sen von der FIN­MA für die De­pot­ver­wah­rung zu­ge­las­sen sein. In Ab­wei­chung von Ar­ti­kel 53 BVV 2 sind aus­sch­liess­lich fol­gen­de An­la­gen zu­läs­sig:48

a.
An­lei­hen­sob­li­ga­tio­nen mit di­rek­ter oder in­di­rek­ter Ga­ran­tie von Bund oder Kan­to­nen, schwei­ze­ri­sche Pfand­brie­fe, Kas­se­nob­li­ga­tio­nen und Fest­gel­der von der Auf­sicht der FIN­MA un­ter­stell­ten Ban­ken; ent­spre­chen­de For­de­run­gen müs­sen auf Schwei­zer Fran­ken lau­ten; von ei­ner Be­gren­zung ein­zel­ner Schuld­ner kann ab­ge­se­hen wer­den;
b.49
kol­lek­ti­ve An­la­gen, die der Auf­sicht der FIN­MA un­ter­ste­hen oder von ihr zum An­ge­bot in der Schweiz ge­neh­migt wor­den sind oder die von schwei­ze­ri­schen An­la­ge­stif­tun­gen auf­ge­legt wur­den;
c.50
An­la­gen im Rah­men ei­nes Ver­mö­gens­ver­wal­tungs­ver­trags, den die Frei­zü­gig­keits­s­tif­tung mit der Auf­sicht der FIN­MA un­ter­stell­ten Ban­ken, Wert­pa­pier­häu­sern, Fonds­lei­tun­gen oder Ver­wal­tern von Kol­lek­tiv­ver­mö­gen nach Ar­ti­kel 24 des Fi­nan­z­in­sti­tuts­ge­set­zes vom 15. Ju­ni 201851 ab­ge­schlos­sen hat; die Er­mitt­lung, der Kauf und die Rück­nah­me der An­tei­le an sol­chen An­la­gen, das In­ter­es­se der be­tei­lig­ten Ver­si­cher­ten so­wie die De­ckung der An­teils­rech­te müs­sen je­der­zeit in nach­voll­zieh­ba­rer Wei­se ge­währ­leis­tet sein; im Ver­mö­gens­ver­wal­tungs­ver­trag ist die sinn­ge­mäs­se Ein­hal­tung der Ar­ti­kel 49–58 BVV 2 aus­drück­lich fest­zu­hal­ten.

46 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 17. Sept. 2010, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 4431).

47 SR 831.441.1

48 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 5 der V vom 31. Jan. 2024, in Kraft seit 1. März 2024 (AS 2024 73).

49 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 5 der V vom 31. Jan. 2024, in Kraft seit 1. März 2024 (AS 2024 73).

50 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 6 der Fi­nan­z­in­sti­tuts­ver­ord­nung vom 6. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4633).

51 SR 954.1