Grundbuchverordnung
(GBV)

vom 23. September 2011 (Stand am 1. Januar 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 110 Gesamtpfandrechte

1 Soll auf meh­re­re, nicht in ei­nem Kol­lek­tiv­blatt ver­ei­nig­te Grund­stücke des­sel­ben Grund­buch­krei­ses für ei­ne For­de­rung ein Grund­pfand­recht (Ge­samt­pfand­recht) er­rich­tet wer­den (Art. 798 Abs. 1 ZGB), so wer­den bei des­sen Ein­tra­gung auf den ein­zel­nen Haupt­buch­blät­tern je­weils als Pfand­sum­me der gan­ze Be­trag der For­de­rung und in den Be­mer­kun­gen der Hin­weis auf die mit­ver­pfän­de­ten Grund­stücke auf­ge­nom­men (z.B. «zu A: Num­mer … mit­ver­pfän­det»).

2 Soll das Ge­samt­pfand­recht für ei­ne For­de­rung auf meh­re­ren, in ver­schie­de­nen Grund­buch­krei­sen ge­le­ge­nen Grund­stücken er­rich­tet wer­den, so sind die An­mel­dung und die Ein­tra­gung zu­erst im Grund­buch­kreis, in dem die grös­se­re Flä­che der zu ver­pfän­den­den Grund­stücke liegt, für die in die­sem Kreis ge­le­ge­nen Grund­stücke vor­zu­neh­men.

3 Ge­stützt auf die Be­stä­ti­gung über die Ein­tra­gung in die­sem Kreis mel­det der Ei­gen­tü­mer, die Ei­gen­tü­me­rin, der Er­wer­ber oder die Er­wer­be­rin in den üb­ri­gen Grund­buch­krei­sen die Ein­tra­gung des Grund­pfand­rechts an. Je­des Grund­buchamt ver­merkt bei der Ein­tra­gung die Num­mern al­ler mit­ver­pfän­de­ten Grund­stücke des ei­ge­nen und der an­de­ren Krei­se und teilt den Grund­buchäm­tern der an­de­ren Krei­se zum sel­ben Zweck al­le Ver­pfän­dun­gen un­ter An­ga­be der Num­mern mit.

4 Für den Fall, dass die zu ver­pfän­den­den Grund­stücke nur in ei­nem Kan­ton lie­gen, kön­nen die Kan­to­ne das Grund­buchamt, bei dem die ers­te An­mel­dung nach Ab­satz 2 er­folgt, ver­pflich­ten, von Am­tes we­gen die Ein­tra­gung der Grund­pfand­rech­te in den üb­ri­gen Grund­buch­krei­sen zu ver­an­las­sen.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden