Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Grundbuchverordnung
(GBV)

Art. 101 Inhalt des Eintrags

1 Die Grund­pfand­rech­te wer­den in die Ab­tei­lung «Grund­pfand­rech­te» des Haupt­buch­blatts ein­ge­tra­gen.

2 Der Ein­trag ent­hält:

a.
die Be­zeich­nung mit ei­ner Zif­fer oder ei­nem Buch­sta­ben;
b.
die Art des Grund­pfand­rechts;
c.
im Fall ei­nes Schuld­briefs: die Be­zeich­nung als Re­gis­ter-Schuld­brief oder als Pa­pier-Schuld­brief;
d.
zur Be­zeich­nung des Gläu­bi­gers oder der Gläu­bi­ge­rin die An­ga­ben nach Ar­ti­kel 90 Ab­satz 1 oder die Be­zeich­nung «In­ha­ber»;
e.
die Pfand­sum­me und ge­ge­be­nen­falls den höchs­ten Zins­fuss, für den das Pfand­recht nach Ar­ti­kel 818 Ab­satz 2 ZGB Si­cher­heit bie­tet;
f.
für rechts­ge­schäft­li­che Pfand­rech­te: die Pfand­stel­le;
g.
das Da­tum der Ein­tra­gung in das Ta­ge­buch;
h.
den Hin­weis auf den Be­leg.

3 Im Ein­trag kann auf ei­ne Vor­mer­kung zum Nach­rückungs­recht ver­wie­sen wer­den.