Grundbuchverordnung
(GBV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 155 Bereinigung der Grundpfandrechte

1 Grund­pfand­rech­te wer­den ge­mä­ss An­trag des Ei­gen­tü­mers oder der Ei­gen­tü­me­rin und ge­ge­be­nen­falls mit Zu­stim­mung der Pfand­gläu­bi­ger und -gläu­bi­ge­rin­nen ver­teilt.

2 Kann dem An­trag auf Ver­tei­lung der Pfand­haft nicht ent­spro­chen wer­den, so wird die An­mel­dung auf Grund­stücks­tei­lung ab­ge­wie­sen.

3 Wird kein An­trag auf Ver­tei­lung der Pfand­haft ge­stellt, so rich­tet sich das Ver­fah­ren nach Ar­ti­kel 833 ZGB. Das Grund­buchamt teilt den Grund­pfand­gläu­bi­gern und ‑gläu­bi­ge­rin­nen die Ver­tei­lung un­ver­züg­lich mit.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback