Grundbuchverordnung
(GBV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 8 Führung des Grundbuchs

1 Haupt­buch und Ta­ge­buch wer­den für den­sel­ben Grund­buch­kreis ge­führt.

2 Bei der Grund­buch­füh­rung mit­tels In­for­ma­tik (in­for­ma­ti­sier­tes Grund­buch) wer­den die Da­ten des Haupt­buchs und des Ta­ge­buchs im glei­chen Sys­tem be­ar­bei­tet und zu­ein­an­der in Be­zie­hung ge­setzt. Die Da­ten sind so­wohl über die Grund­stücks­be­zeich­nung als auch mit­tels wei­te­rer Such­kri­te­ri­en wie Per­so­nen­na­men und ge­ge­be­nen­falls Grund­stück­s­adres­sen oder Flur­be­zeich­nun­gen er­schliess­bar.

3 Das Grund­buchamt hat Zu­griff auf die Da­ten der amt­li­chen Ver­mes­sung.

4 Bei der Grund­buch­füh­rung auf Pa­pier (Pa­pier­grund­buch) wird das Haupt­buch vom Ta­ge­buch ge­trennt ge­führt, grund­stücks­be­zo­gen ent­we­der in ei­nem Buch oder auf Lo­se­blät­tern. Zum Auf­fin­den von Per­so­nen und Rech­ten wer­den das Ei­gen­tü­mer­re­gis­ter und das Gläu­bi­ger­re­gis­ter ge­führt.

5 Die Kan­to­ne kön­nen wei­te­re Hilfs­re­gis­ter füh­ren.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback