Gebührenverordnung
zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung
und Konkurs
(Geb­V SchKG)

vom 23. September 1996 (Stand am 1. Januar 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 46 Andere Verrichtungen

1 Die Ge­bühr be­trägt:

a.
20 Fran­ken für die Ein­schrei­bung und Prü­fung je­der Kon­kurs­for­de­rung, ein­schliess­lich der Ab­fas­sung, Rein­schrift und Auf­le­gung des Kol­lo­ka­ti­ons­pla­nes;
b.
20 Fran­ken für ei­ne Ver­fü­gung über einen Ei­gen­tums­an­spruch;
c.
je 200 Fran­ken für die Schluss­rech­nung, den Ver­tei­lungs­plan und den Schluss­be­richt an das Kon­kurs­ge­richt; dau­ert die Ver­rich­tung län­ger als ei­ne Stun­de, so er­höht sich die Ge­bühr um 50 Fran­ken je wei­te­re hal­be Stun­de;
d.
20 Fran­ken für ei­ne Ab­tre­tung von Rechts­an­sprü­chen auf Ver­lan­gen ei­nes Gläu­bi­gers.

2 Im üb­ri­gen be­stim­men sich die Ge­büh­ren sinn­ge­mä­ss nach:

a.
den Ar­ti­keln 26 und 27 für die Ver­wah­rung und Ver­wal­tung von Ge­gen­stän­den des Mas­se­ver­mö­gens;
b.
Ar­ti­kel 19 für den Ein­zug von For­de­run­gen und für die Be­glei­chung von Mas­se­schul­den;
c.
den Ar­ti­keln 29, 30, 32 und 36 für die Ver­wer­tung des Mas­se­ver­mö­gens;
d.
Ar­ti­kel 33 für die Ver­tei­lung des Er­lö­ses.

3 Die Ent­schä­di­gung je hal­be Sit­zungs­stun­de be­trägt:

a.
60 Fran­ken für den Prä­si­den­ten des Gläu­bi­ge­raus­schus­ses und den Pro­to­koll­füh­rer;
b.
50 Fran­ken für die üb­ri­gen Mit­glie­der des Gläu­bi­ge­raus­schus­ses und den Kon­kurs­ver­wal­ter, der nicht als Pro­to­koll­füh­rer mit­wirkt.

4 Für Ver­rich­tun­gen aus­ser­halb von Sit­zun­gen be­trägt die Ent­schä­di­gung für den Prä­si­den­ten und die üb­ri­gen Mit­glie­der des Gläu­bi­ge­raus­schus­ses 50 Fran­ken je hal­be Stun­de.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden