Geschäftsreglement des Nationalrates
(GRN)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 15 Verteilung der Sitze

1 Fol­gen­de Sit­ze wer­den in sinn­ge­mäs­ser An­wen­dung der Ar­ti­kel 40 und 41 des Bun­des­ge­set­zes vom 17. De­zem­ber 19769 über die po­li­ti­schen Rech­te auf die Frak­tio­nen ver­teilt:

a.10
die Ge­samt­zahl der Sit­ze in den stän­di­gen Kom­mis­sio­nen nach Ar­ti­kel 10 Zif­fern 1–11;
abis.11
die Sit­ze in ein­zel­nen wei­te­ren Kom­mis­sio­nen;
b.
die dem Na­tio­nal­rat zu­ste­hen­den Sit­ze in ei­ner Kom­mis­si­on der Ver­ei­nig­ten Bun­des­ver­samm­lung oder in ei­ner ge­mein­sa­men Kom­mis­si­on bei­der Rä­te;
c.
die Prä­si­den­ten­sit­ze der stän­di­gen Kom­mis­sio­nen.

212

3 Ein Rats­mit­glied darf in der Re­gel gleich­zei­tig nicht mehr als zwei Kom­mis­sio­nen nach Ar­ti­kel 10 an­ge­hö­ren.13

9 SR 161.1

10 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des Be­schlus­ses des N vom 15. Ju­ni 2018, in Kraft seit 2. Dez. 2019 (AS 2018 3473; BBl 2017 6797, 6865).

11 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des Be­schlus­ses des N vom 3. Okt. 2008, in Kraft seit 2. März 2009 (AS 2009 733; BBl 2008 1869, 3177).

12 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I des Be­schlus­ses des N vom 3. Okt. 2008, mit Wir­kung seit 2. März 2009 (AS 2009 733; BBl 2008 1869, 3177).

13 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des Be­schlus­ses des N vom 1. Okt. 2010, in Kraft seit 5. Dez. 2011 (AS 2010 4543; BBl 2010 5977, 5983).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden