Geschäftsreglement des Nationalrates
(GRN)


Open article in different language:  IT  |  EN
Art. 31

1 Für die Be­hand­lung ak­tu­el­ler Fra­gen wird die zwei­te und die drit­te Ses­si­ons­wo­che mit ei­ner Fra­ge­stun­de er­öff­net; sie dau­ert höchs­tens 90 Mi­nu­ten.

2 Die Fra­gen sind knapp ge­fasst und oh­ne Be­grün­dung bis zum Mit­tag des der Fra­ge­stun­de vor­an­ge­hen­den Mitt­wochs vor Schluss der Rats­sit­zung schrift­lich ein­zu­rei­chen.31

3 Die Fra­gen wer­den vor Sit­zungs­be­ginn den Rats­mit­glie­dern schrift­lich aus­ge­teilt; sie wer­den nicht münd­lich vor­ge­tra­gen.

4 Wenn die Fra­ge­stel­le­rin oder der Fra­ge­stel­ler an­we­send ist, gibt die Ver­tre­te­rin oder der Ver­tre­ter des Bun­des­ra­tes ei­ne kur­ze Ant­wort. Die Fra­ge­stel­le­rin oder der Fra­ge­stel­ler kann ei­ne sach­be­zo­ge­ne Zu­satz­fra­ge stel­len.

4bis32

5 Gleich lau­ten­de oder the­ma­tisch zu­sam­men­ge­hö­ren­de Fra­gen wer­den ge­mein­sam be­ant­wor­tet.

6 Auf Fra­gen, für de­ren Be­hand­lung die Zeit nicht reicht, und auf Fra­gen oder Zu­satz­fra­gen, die wei­te­rer Klä­rung be­dür­fen, ant­wor­tet der Bun­des­rat schrift­lich nach der Re­gel für dring­li­che An­fra­gen.

31 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des Be­schlus­ses des N vom 3. Okt. 2008, in Kraft seit 2. März 2009 (AS 2009 733; BBl 2008 1869, 3177).

32 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des Be­schlus­ses des N vom 4. Mai 2020 (Be­ra­tun­gen aus­ser­halb des Par­la­ments­ge­bäu­des), in Kraft seit 4. Mai 2020, bis der N wie­der im Par­la­ments­ge­bäu­de tagt (7. Sept. 2020) (AS 2020 1601; BBl 2020 4305).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden