Geschäftsreglement des Nationalrates
(GRN)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 46 Beratungsformen

1 Die Be­ra­tungs­ge­gen­stän­de wer­den in ei­ner der fol­gen­den For­men be­ra­ten:

I:
Freie De­bat­te
II:
Or­ga­ni­sier­te De­bat­te
II­Ia:43
Frak­ti­ons­de­bat­te
II­Ib:44
Ver­kürz­te Frak­ti­ons­de­bat­te
IV:
Kurz­de­bat­te
V:
Schrift­li­ches Ver­fah­ren

2 Das Bü­ro be­schliesst gleich­zei­tig mit dem Ses­si­ons­pro­gramm, in wel­cher Form die Be­ra­tungs­ge­gen­stän­de be­ra­ten wer­den sol­len.

3 Un­ab­hän­gig von der Be­ra­tungs­form kön­nen sich die Be­richt­er­stat­te­rin oder der Be­richt­er­stat­ter der Kom­mis­si­on und die Ver­tre­te­rin oder der Ver­tre­ter des Bun­des­ra­tes zu je­dem Be­ra­tungs­ge­gen­stand zu Wort mel­den.

4 Un­ab­hän­gig von der Be­ra­tungs­form kann die Ur­he­be­rin oder der Ur­he­ber ei­ne par­la­men­ta­ri­sche In­itia­ti­ve, ei­ne Mo­ti­on oder ein Pos­tu­lat münd­lich be­grün­den. Eben­falls er­hält das Wort, wer zu­erst die Ab­leh­nung be­an­tragt hat. Ei­ne In­ter­pel­lan­tin oder ein In­ter­pel­lant er­hält das Wort, wenn Dis­kus­si­on be­schlos­sen wird.45

5 Un­ab­hän­gig von der Be­ra­tungs­form kann bei der Vor­prü­fung ei­ner Stan­des­i­ni­tia­ti­ve ein Rats­mit­glied aus dem Kan­ton, wel­cher Ur­he­ber der In­itia­ti­ve ist, die In­itia­ti­ve münd­lich be­grün­den, so­fern die Mehr­heit der Ab­ge­ord­ne­ten des Kan­tons ein sol­ches Rats­mit­glied be­zeich­net.46

43 Ur­sprüng­lich Ziff. III. Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des Be­schlus­ses des N vom 3. Okt. 2008, in Kraft seit 2. März 2009 (AS 2009 733; BBl 2008 1869, 3177).

44 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des Be­schlus­ses des N vom 3. Okt. 2008, in Kraft seit 2. März 2009 (AS 2009 733; BBl 2008 1869, 3177).

45 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des Be­schlus­ses des N vom 21. Ju­ni 2013 (Ver­bes­se­run­gen der Or­ga­ni­sa­ti­on und der Ver­fah­ren des Par­la­men­tes), in Kraft seit 25. Nov. 2013 (AS 20133693; BBl 20116793, 6829).

46 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des Be­schlus­ses des N vom 21. Ju­ni 2013 (Ver­bes­se­run­gen der Or­ga­ni­sa­ti­on und der Ver­fah­ren des Par­la­men­tes), in Kraft seit 25. Nov. 2013 (AS 20133693; BBl 20116793, 6829).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden