Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über den Schutz der Gewässer
(Gewässerschutzgesetz, GSchG)

vom 24. Januar 1991 (Stand am 1. Februar 2023)

Art. 39 Einbringen fester Stoffe in Seen

1 Es ist un­ter­sagt, fes­te Stof­fe in Seen ein­zu­brin­gen, auch wenn sie Was­ser nicht ver­un­rei­ni­gen kön­nen.

2 Die kan­to­na­le Be­hör­de kann Schüt­tun­gen be­wil­li­gen:

a.
für stand­ort­ge­bun­de­ne Bau­ten in über­bau­ten Ge­bie­ten, wenn über­wie­gen­de öf­fent­li­che In­ter­es­sen ei­ne Schüt­tung er­for­dern und sich der an­ge­streb­te Zweck an­ders nicht er­rei­chen lässt;
b.
wenn da­durch ei­ne Flach­was­ser­zo­ne ver­bes­sert wer­den kann.

3 Die Schüt­tun­gen sind so na­tür­lich wie mög­lich zu ge­stal­ten, und zer­stör­te Uferve­ge­ta­ti­on ist zu er­set­zen.