Bundesgesetz
über den Schutz der Gewässer
(Gewässerschutzgesetz, GSchG)

vom 24. Januar 1991 (Stand am 1. Februar 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 68 Landumlegung, Enteignung und Besitz 83

1 So­weit der Voll­zug die­ses Ge­set­zes es er­for­dert und so­fern ein frei­hän­di­ger Er­werb aus­ser Be­tracht fällt, kön­nen die Kan­to­ne Landum­le­gun­gen an­ord­nen. Bund und Kan­to­ne kön­nen die not­wen­di­gen Rech­te im Ent­eig­nungs­ver­fah­ren er­wer­ben. Sie kön­nen die­se Be­fug­nis Drit­ten über­tra­gen.

2 Das Ent­eig­nungs­ver­fah­ren kommt erst zur An­wen­dung, wenn die Be­mü­hun­gen für einen frei­hän­di­gen Er­werb oder für ei­ne Landum­le­gung nicht zum Zie­le füh­ren.

3 Die Kan­to­ne kön­nen in ih­ren Aus­füh­rungs­vor­schrif­ten das Bun­des­ge­setz vom 20. Ju­ni 193084 über die Ent­eig­nung als an­wend­bar er­klä­ren. Sie se­hen vor, dass die Kan­tons­re­gie­rung über strei­tig ge­blie­be­ne Ein­spra­chenent­schei­det.85

4 Für Wer­ke, die das Ge­biet meh­re­rer Kan­to­ne be­an­spru­chen, ist das eid­ge­nös­si­sche Ent­eig­nungs­recht an­wend­bar. Das Eid­ge­nös­si­sche De­par­te­ment für Um­welt, Ver­kehr, Ener­gie und Kom­mu­ni­ka­ti­on ent­schei­det über die Ent­eig­nung.

5 Die ge­nutz­ten Flä­chen des Ge­wäs­ser­raums blei­ben so­weit wie mög­lich im Be­sitz der Land­wir­te. Sie gel­ten als Biodi­ver­si­täts­för­der­flä­chen.86

83 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 11. Dez. 2009 (Re­na­tu­rie­rung), in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 20104285; BBl 2008 80438079).

84 SR 711

85 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 18 des BG vom 19. Ju­ni 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 4085; BBl 2018 4713).

86 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 6 des BG vom 22. März 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 34633863; BBl 2012 2075).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden