Bundesgesetz
über die von der Schweiz als Gaststaat
gewährten Vorrechte, Immunitäten und
Erleichterungen sowie finanziellen Beiträge
(Gaststaatgesetz, GSG)

vom 22. Juni 2007 (Stand am 1. November 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 17 Begriffe

1 Als Grund­stück­er­werb gilt je­der Er­werb ei­nes Ei­gen­tums, ei­nes Bau­rechts, ei­nes Wohn­rechts oder ei­ner Nutz­nies­sung an ei­nem Grund­stück so­wie der Er­werb an­de­rer Rech­te, die dem Er­wer­ber ei­ne ei­gen­tü­mer­ähn­li­che Stel­lung ver­schaf­fen, wie die lang­fris­ti­ge Mie­te ei­nes Grund­stücks, wenn die Ab­re­den den Rah­men des ge­wöhn­li­chen Ge­schäfts­ver­kehrs spren­gen.

2 Nut­zungs­än­de­run­gen sind ei­nem Er­werb gleich­ge­stellt.

3 Als Grund­stücke für dienst­li­che Zwe­cke gel­ten Ge­bäu­de oder Ge­bäu­de­tei­le und das an­lie­gen­de Ge­län­de, die zur Er­fül­lung der dienst­li­chen Auf­ga­ben des in­sti­tu­tio­nel­len Be­güns­tig­ten ge­nutzt wer­den.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden