Bundesgesetz
über Arzneimittel und Medizinprodukte
(Heilmittelgesetz, HMG)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 18 Bewilligungspflicht

1 Ei­ne Be­wil­li­gung des In­sti­tuts be­nö­tigt, wer be­rufs­mäs­sig:

a.
Arz­nei­mit­tel für den Ver­trieb oder die Ab­ga­be ein­führt;
b.
Arz­nei­mit­tel für den Ver­trieb oder die Ab­ga­be aus­führt;
c.
von der Schweiz aus mit Arz­nei­mit­teln han­delt, oh­ne dass die­se das Ge­biet der Schweiz be­rüh­ren;
d.
von der Schweiz aus als Mäk­ler oder Agent für Arz­nei­mit­tel tä­tig ist.72

2 Der Bun­des­rat prä­zi­siert die An­for­de­run­gen für die Tä­tig­kei­ten nach Ab­satz 1.73

3 Er kann Aus­nah­men von der Be­wil­li­gungs­pflicht er­las­sen für:

a.
Me­di­zi­nal­per­so­nen, die grenz­über­schrei­tend tä­tig sind;
b.
in­ter­na­tio­na­le Or­ga­ni­sa­tio­nen.

4 Die Ein­la­ge­rung in ein Zoll­la­ger oder in ein Zoll­frei­la­ger gilt als Ein­fuhr.74

5 Der Bun­des­rat kann für die Durch­fuhr be­son­de­re Be­stim­mun­gen er­las­sen.

6 Ver­langt ein an­de­rer Staat Aus­fuhr­zer­ti­fi­ka­te und Be­stä­ti­gun­gen für ein­zu­füh­ren­de Arz­nei­mit­tel, so kann das In­sti­tut aus­fuhr­be­rech­tig­ten Per­so­nen die­se aus­stel­len.

72 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 2 des BB vom 29. Sept. 2017 (Me­di­cri­me-Kon­ven­ti­on), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4771; BBl 2017 3135).

73 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 2 des BB vom 29. Sept. 2017 (Me­di­cri­me-Kon­ven­ti­on), in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4771; BBl 2017 3135).

74 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 17 des Zoll­ge­set­zes vom 18. März 2005, in Kraft seit 1. Mai 2007 (AS 2007 1411; BBl 2004 567).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden