Handelsregisterverordnung

vom 17. Oktober 2007 (Stand am 1. April 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 116 Unternehmens-Identifikationsnummer

1Hat ei­ne Rechts­ein­heit kei­ne Un­ter­neh­mens-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer, so wird ihr die­se spä­tes­tens an­läss­lich der Ein­tra­gung in das Ta­ges­re­gis­ter zu­ge­teilt.1

2Die Un­ter­neh­mens-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer iden­ti­fi­ziert ei­ne Rechts­ein­heit dau­er­haft. Sie ist un­ver­än­der­lich.

3Die Un­ter­neh­mens-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer ei­ner ge­lösch­ten Rechts­ein­heit darf nicht neu ver­ge­ben wer­den. Die frü­he­re Un­ter­neh­mens-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer wird wie­der zu­ge­teilt, wenn:

a.
ei­ne ge­lösch­te Rechts­ein­heit auf An­ord­nung ei­nes Ge­richts wie­der ins Han­dels­re­gis­ter ein­ge­tra­gen wird (Art. 164);
b.
ein ge­lösch­tes Ein­zel­un­ter­neh­men auf An­trag der In­ha­be­rin oder des In­ha­bers er­neut zur Ein­tra­gung ins Han­dels­re­gis­ter an­ge­mel­det wird;
c.
ein ge­lösch­tes Ein­zel­un­ter­neh­men im Rah­men ei­nes Ver­fah­rens von Am­tes we­gen zur Ein­tra­gung ins Han­dels­re­gis­ter ver­pflich­tet wird (Art. 152).2

4Bei ei­ner Ab­sorp­ti­ons­fu­si­on be­hält die über­neh­men­de Rechts­ein­heit ih­re bis­he­ri­ge Un­ter­neh­mens-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer. Bei der Kom­bi­na­ti­ons­fu­si­on er­hält die ent­ste­hen­de Rechts­ein­heit ei­ne neue Un­ter­neh­mens-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer.

5Ent­steht bei der Spal­tung ei­ne neue Rechts­ein­heit, so er­hält sie ei­ne neue Un­ter­neh­mens-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer. Die üb­ri­gen an ei­ner Spal­tung be­tei­lig­ten Rechts­ein­hei­ten be­hal­ten ih­re bis­he­ri­ge Un­ter­neh­mens-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer.

6Bei der Fort­füh­rung des Ge­schäfts ei­ner Kol­lek­tiv- oder Kom­man­dit­ge­sell­schaft als Ein­zel­un­ter­neh­men ge­mä­ss Ar­ti­kel 579 OR bleibt die Un­ter­neh­mens-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer un­ver­än­dert.


1 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 3 der V vom 26. Jan. 2011 über die Un­ter­neh­mens-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer, in Kraft seit 1. April 2011 (AS 2011 533).
2 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 1 der Grund­buch­ver­ord­nung vom 23. Sept. 2011, in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 4659).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden