Handelsregisterverordnung
(HRegV)

vom 17. Oktober 2007 (Stand am 1. Januar 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 78 Herabsetzung des Stammkapitals im Fall einer Unterbilanz

1 Wird durch die Her­ab­set­zung des Stamm­ka­pi­tals ei­ne Un­ter­bi­lanz be­sei­tigt, so müs­sen dem Han­dels­re­gis­ter­amt mit der An­mel­dung zur Ein­tra­gung fol­gen­de Be­le­ge ein­ge­reicht wer­den:

a.
die öf­fent­li­che Ur­kun­de über den Be­schluss der Ge­sell­schaf­ter­ver­samm­lung be­tref­fend:
1.
die Fest­stel­lung über das Er­geb­nis des Prü­fungs­be­richts,
2.
die Art und Wei­se der Durch­füh­rung der Ka­pi­tal­her­ab­set­zung,
3.
die An­pas­sung der Sta­tu­ten;
b.
die an­ge­pass­ten Sta­tu­ten;
c.
der Prü­fungs­be­richt ei­nes staat­lich be­auf­sich­tig­ten Re­vi­si­ons­un­ter­neh­mens, ei­ner zu­ge­las­se­nen Re­vi­si­ons­ex­per­tin oder ei­nes zu­ge­las­se­nen Re­vi­si­ons­ex­per­ten.

2 Der Prü­fungs­be­richt muss be­stä­ti­gen, dass:

a.
die For­de­run­gen der Gläu­bi­ge­rin­nen und Gläu­bi­ger nach der Ka­pi­tal­her­ab­set­zung voll ge­deckt sind;
b.
der Be­trag der Her­ab­set­zung des Stamm­ka­pi­tals die durch Ver­lus­te ents­tan­de­ne Un­ter­bi­lanz nicht über­steigt;
c.
die Ge­sell­schaf­te­rin­nen und Ge­sell­schaf­ter die in den Sta­tu­ten vor­ge­se­he­nen Nach­schüs­se voll ge­leis­tet ha­ben.

3 Ins Han­dels­re­gis­ter müs­sen ein­ge­tra­gen wer­den:

a.
die Tat­sa­che, dass das Stamm­ka­pi­tal zur Be­sei­ti­gung ei­ner Un­ter­bi­lanz her­ab­ge­setzt wur­de;
b.
das Da­tum der Än­de­rung der Sta­tu­ten;
c.
die An­ga­be, ob die Her­ab­set­zung durch Re­duk­ti­on des Nenn­werts oder durch Ver­nich­tung von Stam­man­tei­len er­folgt;
d.
der Her­ab­set­zungs­be­trag;
e.
der Be­trag des Stamm­ka­pi­tals nach der Her­ab­set­zung;
f.
An­zahl und Nenn­wert der Stam­man­tei­le nach der Her­ab­set­zung des Stamm­ka­pi­tals;
g.
die Än­de­run­gen im Be­stand der Ge­sell­schaf­te­rin­nen und Ge­sell­schaf­ter.

BGE

114 II 68 () from 29. April 1988
Regeste: Art. 940 OR, Art. 21 ff. HRegV. Eintragung von Generalversammlungsbeschlüssen einer Aktiengesellschaft in das Handelsregister. Umfang der materiellrechtlichen Prüfung des Handelsregisterführers. Verweigerung der Eintragung von eindeutig nichtigen Generalversammlungsbeschlüssen. Verneint für den als gültig ausgewiesenen Beschluss einer möglicherweise nicht ordnungsgemäss einberufenen und zusammengesetzten Universalversammlung.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback