Handelsregisterverordnung
(HRegV)


Open article in different language:  FR
Art. 133 Anmeldung und zuständiges Handelsregisteramt

1 Je­de an der Spal­tung be­tei­lig­te Ge­sell­schaft muss die sie be­tref­fen­den Tat­sa­chen sel­ber zur Ein­tra­gung in das Han­dels­re­gis­ter an­mel­den (Art. 51 Abs. 1 FusG), und zwar in ei­ner der Amtss­pra­chen des be­trof­fe­nen Han­dels­re­gis­ter­amts.

2 Be­fin­den sich nicht al­le an der Spal­tung be­tei­lig­ten Ge­sell­schaf­ten im sel­ben Re­gis­ter­be­zirk, so ist das Han­dels­re­gis­ter­amt am Ort der über­tra­gen­den Ge­sell­schaft für den Ent­scheid über die Ein­tra­gung der Spal­tung zu­stän­dig. Es in­for­miert die Han­dels­re­gis­teräm­ter am Sitz der über­neh­men­den Ge­sell­schaf­ten über die Ein­tra­gung, die es vor­neh­men wird, und weist sie an, die ent­spre­chen­den Ein­tra­gun­gen oh­ne wei­te­re Prü­fung vor­zu­neh­men. Auf Ver­lan­gen über­mit­telt es ih­nen Ko­pi­en der An­mel­dung und der Be­le­ge.240

240 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 2. Fe­br. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 114).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden