Handelsregisterverordnung
(HRegV)


Open article in different language:  FR
Art. 157 Ermittlung der Eintragungspflicht und von Änderungen eingetragener Tatsachen 257

1 Die Han­dels­re­gis­teräm­ter müs­sen pe­ri­odisch er­mit­teln:

a.
ein­tra­gungs­pflich­ti­ge Rechts­ein­hei­ten, die nicht ein­ge­tra­gen sind;
b.
Ein­trä­ge, die mit den Tat­sa­chen nicht mehr über­ein­stim­men.

2 Zu die­sem Zweck sind die Ge­rich­te und Be­hör­den des Bun­des, der Kan­to­ne, der Be­zir­ke und der Ge­mein­den ver­pflich­tet, den Han­dels­re­gis­teräm­tern über ein­tra­gungs­pflich­ti­ge Rechts­ein­hei­ten und Tat­sa­chen, die ei­ne Ein­tra­gungs-, Än­de­rungs- oder Lö­schungs­pflicht be­grün­den könn­ten, auf An­fra­ge schrift­lich und kos­ten­los Aus­kunft zu er­tei­len. Sie müs­sen auch bei der Fest­stel­lung der Iden­ti­tät von na­tür­li­chen Per­so­nen nach den Ar­ti­keln 24a und 24b mit­wir­ken.258

3 Min­des­tens al­le drei Jah­re ha­ben die Han­dels­re­gis­teräm­ter die Ge­mein­de- oder Be­zirks­be­hör­den zu er­su­chen, ih­nen von neu ge­grün­de­ten Ge­wer­ben oder von Än­de­run­gen ein­ge­tra­ge­ner Tat­sa­chen Kennt­nis zu ge­ben. Sie über­mit­teln da­zu ei­ne Lis­te der ih­ren Amts­kreis be­tref­fen­den Ein­trä­ge.

4 Die Han­dels­re­gis­teräm­ter er­kun­di­gen sich bei den Rechts­ein­hei­ten, ob die ein­ge­tra­ge­nen Tat­sa­chen noch ak­tu­ell sind, wenn die letz­te Än­de­rung ei­ner Tat­sa­che äl­ter als zehn Jah­re ist.

257 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 6. März 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 971).

258 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 2 der V vom 31. Aug. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 552).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden